Rohstoffgewinnung, Hüttenwesen

Metalle, Gesteine, Salze, Mineralöle, Seltene Erden und Erdgase - diese Rohstoffe bilden die Grundlage für die Erzeugung nahezu aller industriellen Güter. Sie zu finden, ihre Lagerstätten zu erschließen, ihr Transport und die Aufbereitung über die verschiedenen Verarbeitungsstufen bis zum verkaufsfähigen Produkt gehören zu den Aufgaben des Rohstoffingenieurwesens. Im Sinne eines nachhaltigen Umgangs mit den Rohstoffressourcen haben die Rückgewinnung und Wiederverwertung geologischer Rohstoffe wie z.B. von Metallen, Seltenen Erden oder Palladium aus Technologieprodukten an Bedeutung gewonnen.

Die Studiengänge in diesem Studienfeld vermitteln ein breites technisch-naturwissenschaftliches Basiswissen. Hinzu kommen Fächer wie Lagerstätten-Management, Tiefbautechnik, Markscheidewesen, Aufbereitungsverfahren, Maschinentechnik in der Rohstoffindustrie, Berg- und Umweltrecht, Techniken zum Emissions- und Umweltschutz sowie betriebswirtschaftliche Themen.

Da die Rohstoffwirtschaft eine außerordentlich international orientierte Branche ist, spielt der Erwerb von Fremdsprachenkenntnissen und interkulturellen Kompetenzen eine wichtige Rolle.

Zugehörige Studienfächer:

Wie gefällt Ihnen die Studiensuche?
Stand: 08.04.2025 | Version: 3.230.2504021110-e71448f