
Zugehörige Studienfächer:
Das weiterführende Studienfach Konstruktionstechnik vertieft die im grundständigen Studienfach und ggf. während einer Berufstätigkeit erworbenen Kenntnisse. In der Regel spezialisiert man sich auf Themenbereiche, z.B. Prozessverfahrenstechnik oder Umweltverfahrenstechnik.
Das Studium führt zu einem zweiten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Das weiterführende Studienfach Produktentwicklung vertieft die im grundständigen Studienfach und ggf. während einer Berufstätigkeit erworbenen Kenntnisse. In der Regel spezialisiert man sich auf einen Themenbereich, z.B. Konstruktiver Maschinenbau.
Das Studium führt zu einem zweiten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Produktentwicklung kann man auch im Rahmen von dualen Studiengängen und Teilzeitstudiengängen studieren.
Studiengangsbezeichnungen
BeispieleEntwicklung und Produktion (Master)
Integrated Design Engineering (Master)
Integrierte Produktentwicklung (Master)
Leichtbau (Master)
Management of Product Development (Master)
Produktentstehung und Logistik (Master)
Produktentwicklung, Werkstoffe und Produktion (Master)
Produkt- und Systementwicklung (Master)
Technische Entwicklung im Fahrzeug- und Maschinenbau (Master)
Das weiterführende Studienfach Sporttechnik vertieft die im grundständigen Studienfach und ggf. während einer Berufstätigkeit erworbenen Kenntnisse, z.B. in Sport- und Ingenieurwissenschaft.
Das Studium führt zu einem zweiten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Sporttechnik kann man auch im Rahmen von Teilzeit- und Fernstudiengängen studieren.
Studiengangsbezeichnungen
BeispieleHuman Technology in Sports and Medicine (Master)
Sports Engineering (Master)
Sports Technology (Master)
Sport- und Gesundheitstechnologie (Master)