Verfahrenstechnik

Verfahrenstechnik beschäftigt sich mit der Entwicklung und Durchführung von Prozessen, bei denen Stoffe aller Art, aber auch Energieformen durch chemische, physikalische und biologische Prozesse umgewandelt werden. Dazu gehören auch die Entwicklung und der Betrieb der dazu erforderlichen technischen Anlagen. Zur Anwendung kommen solche Anlagen und Prozesse z.B. in der Produktion von Kunststoffen, Pharmazeutika oder Lebensmitteln, im Recycling und in der Umwelttechnik.

Wissen in Physik, Chemie, Biologie, Mathematik und Technik ist für das Studium vorteilhaft. Studierende erwerben u.a. Kenntnisse über Stoffeigenschaften, biologische Zusammenhänge, Thermodynamik und Strömungslehre sowie über Aufbau und Funktionsweise von verfahrenstechnischen Maschinen, Anlagen und Apparaten. In den biotechnologischen Studiengängen stehen das Verständnis molekularer und zellulärer Mechanismen und Bioprozesse wie z.B. die Stoffwechselleistungen von Mikroorganismen im Mittelpunkt.

Die Studiengänge können mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten angeboten werden, z.B. Energietechnik, Umwelttechnik, Bio- oder Lebensmitteltechnologie, was sich auch in der unterschiedlichen Gewichtung naturwissenschaftlicher und technischer Inhalte niederschlägt, oder sich insbesondere mit der nachhaltigen Verfahrenstechnik beschäftigen.

Zugehörige Studienfächer:

Das grundständige Studienfach Biotechnologie vermittelt wissenschaftliches Grundlagenwissen in Mathematik, Physik, Chemie, Biologie oder Bioverfahrenstechnik und führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.

Biotechnologie kann man auch im Rahmen von dualen Studiengängen studieren.

77 Studienangebote anzeigen

Studiengangsbezeichnungen

Beispiele
  • Apparative Biotechnologie (Bachelor)

  • Bio-, Chemie- und Pharmaingenieurwesen (Bachelor)

  • Bioengineering (Bachelor)

  • Bioingenieurwesen (Bachelor)

  • Biotechnologie (Bachelor)

  • Biotechnologie der Marinen Ressourcen (Bachelor)

  • Industrielle Biotechnologie (Bachelor)

  • Molekulare Biotechnologie (Bachelor)

  • Pharmazeutische Bioprozesstechnik (Bachelor)

Das grundständige Studienfach Verfahrenstechnik vermittelt wissenschaftliches Grundlagenwissen in Mathematik, Physik, Chemie und in den Ingenieurwissenschaften und führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.

Verfahrenstechnik kann man auch im Rahmen von dualen Studiengängen und Fernstudiengängen studieren.

69 Studienangebote anzeigen

Studiengangsbezeichnungen

Beispiele
  • Energie- und Verfahrenstechnik (Bachelor)

  • Labor- und Verfahrenstechnik (Umwelt-, Chemie- und Strahlentechnik) (Bachelor)

  • Nachhaltige Prozesstechnologie (Bachelor)

  • Nachhaltige Verfahrens- und Umwelttechnik (Bachelor)

  • Prozesstechnik (Bachelor)

  • Verfahrenstechnik, Energie-, Umwelt- und Biotechnologie (Bachelor)

  • Verfahrenstechnik (Bachelor)

  • Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (Diplom)

  • Verfahrenstechnik und Naturstofftechnik (Diplom)

  • Verfahrens- und Prozesstechnik (Bachelor)

Wie gefällt Ihnen die Studiensuche?
Stand: 30.04.2025 | Version: 3.232.2504301426-5c29193