Sprach-, Literaturwissenschaften, Dolmetschen und Übersetzen

Sprach- oder literaturwissenschaftliche Studiengänge, die nicht eindeutig einer Philologie zugeordnet werden können, finden sich in diesem Studienfeld. Sie kennzeichnet meist ein komparatistischer, europäischer oder transnationaler Ansatz. Darüber hinaus sind einige Studiengänge spezialisiert auf bestimmte Themen im Bereich der Sprach- oder Sprechwissenschaften, wie z.B. Computerlinguistik, Digitale Geisteswissenschaften, Dolmetschen, Übersetzen und Rhetorik.

Je nach Hochschule wird das Studium in unterschiedlichen fachlichen Ausrichtungen oder Spezialisierungen angeboten. Übersetzung gibt es z.B. im Medien-, Technik- oder Rechtskontext, Dolmetschen auch im Gebärdenbereich. Literatur wird im kulturwissenschaftlichen Spiegel betrachtet. Sprachwissenschaftliche Studiengänge fokussieren meist eine Einzeldisziplin wie die Phonetik, die historische Linguistik oder die Lexikografie.

Die Arbeit in der Bibliothek, das Lesen, Analysieren und Verfassen von Texten sind fester Bestandteil des Studiums. Eine selbstständige, interdisziplinär und interkulturell orientierte Arbeitsweise sowie eine Affinität zu Fremdsprachen sind daher wichtige Voraussetzungen für den Studienerfolg.

Zugehörige Studienfächer:

Wie gefällt Ihnen die Studiensuche?
Stand: 08.04.2025 | Version: 3.230.2504021110-e71448f