
Zugehörige Studienfächer:
Das weiterführende Studienfach Humanmedizin vertieft die im grundständigen Studienfach und ggf. während einer Berufstätigkeit erworbenen Kenntnisse. In der Regel bildet man sich in einem Spezialgebiet aus dem Studienfach weiter, z.B. Onkologie.
Das Studium führt zu einem zweiten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Humanmedizin kann man auch im Rahmen von Fern- und Teilzeitstudiengängen studieren.
Studiengangsbezeichnungen
BeispieleAdvanced Oncology (Master)
Cardiovascular Science (Master)
Integrative Onkologie (Master)
Palliative Care (Master)
Population-Based Medicine (Master)
Precision Medicine Diagnostics (Master)
Translational Medical Research (Master)
Translational Medicine (Master)
Das weiterführende Studienfach Komplementärmedizin vertieft die im grundständigen Studienfach und ggf. während einer Berufstätigkeit erworbenen Kenntnisse. In der Regel legt man einen Schwerpunkt, z.B. auf Traditionelle Chinesische Medizin, Traditionelle Europäische Heilkunde oder Manuelle Medizin. Auch Spezialgebiete aus einem dieser Bereiche kommen infrage.
Das Studium führt zu einem zweiten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Komplementärmedizin kann man auch im Rahmen von Teilzeitstudiengängen studieren.
Studiengangsbezeichnungen
BeispieleNaturheilkunde und komplementäre Medizin (Master)
Osteopathie (Master)
Das weiterbildende Studienfach Tiermedizin vertieft die im grundständigen Studienfach und während einer Berufstätigkeit erworbenen Kenntnisse. In der Regel spezialisiert man sich auf Themenbereiche wie Pferdemedizin oder Veterinärmedizin im Bereich Public Health.
Das Studium führt zu einem zweiten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Tiermedizin kann man auch im Rahmen von Teilzeitstudiengängen studieren.
Studiengangsbezeichnungen
BeispielePferdemedizin (Master)
Veterinary Public Health (Master)
Das weiterbildende Studienfach Zahnmedizin vertieft die im grundständigen Studienfach und während einer Berufstätigkeit erworbenen Kenntnisse. In der Regel bildet man sich in einem Spezialgebiet aus dem Studienfach weiter, z.B. Prothetik oder Implantologie.
Das Studium führt zu einem zweiten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Weiterbildende Studiengänge der Zahnmedizin kann man im Rahmen von Teilzeitstudiengängen studieren.
Studiengangsbezeichnungen
BeispieleAdvanced General Dental Practice (Master)
Clinical Dental CAD/CAM (Master)
Endodontologie (Master)
Kinderzahnheilkunde (Master)
Parodontologie und Implantattherapie (Master)
Zahnmedizinische Funktionsanalyse und -therapie (Master)
Zahnmedizinische Prothetik (Master)