Polizeivollzugsdienst Bachelor
Studieninhalte
Inhalte bitte bei der Hochschule erfragen
Anmerkung der Hochschule:
Das Studium gliedert sich in ein Grundstudium (zwei Semester), welches am Fortbildungszentrum in Bautzen, und ein Hauptstudium (vier Semester), welches an der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) in Rothenburg/O.L. durchgeführt wird. Nach Abschluss des Studiums erfolgt die Ernennung zum Polizei- oder Kriminalkommissar (m/w/d). Im Anschluss erwarten Sie vielfältige Aufgaben in den Dienststellen der Polizei Sachsen.
Dauer und Termine
Auf Anfrage
Auf Anfrage
Wintersemester
Nein
Studienbeginn
nur Wintersemester
Zugangsinformationen
keine Zulassungsbeschränkung
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zulassungsvoraussetzungen:
Keine dirkekte Bewerbung an der Hochschule.
Online-Bewerbung: https://www.polizei.sachsen.de/de/3595.htm
Mehrstufiges Auswahlverfahren. Einstellung als Beamte auf Widerruf.
Vor Beginn des Studiums in Rothenburg muss jeder potenzielle Student an einem Englisch-Einstufungstest teilnehmen. Für die Polizeibeamten des mittleren Dienstes findet dieser Test vor Aufnahme des Studiums, für die Polizeikommissaranwärter während des Vorstudiums statt.
Nein
Studienort
Friedensstraße 120, 02929 Rothenburg/Oberlausitz

Studienbeginn
Studienanbieter
Hochschule der Sächsischen Polizei
Friedensstraße 120
02929 Rothenburg/Oberlausitz
Veröffentlichungsinfos
90981402
31.03.2025
Datenherkunft
Die Informationen über die Hochschule und das Studienangebot werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz erzeugt.