Wirtschaftsinformatik und Digitale Transformation Master
Studieninhalte
Inhalte bitte bei der Hochschule erfragen
Anmerkung der Hochschule:
Ziel des Masterstudiengangs ist es, Studierende auf ihre Aufgaben als künftige Entscheidungsträger vorzubereiten und sie zu befähigen, das Potential von Technologien zu erkennen, zu bewerten sowie die damit einhergehende Transformation des Unternehmens aktiv zu gestalten. Entsprechend ergeben sich vielfältige Berufsmöglichkeiten in unterschiedlichen Wirtschaftszweigen, wobei dies u.a. Technologieunternehmen (Entwicklung von IT-Lösungen), Anwenderunternehmen (Verwendung von IT-Lösungen) sowie Beratungsunternehmen und die öffentliche Verwaltung umfasst. Es werden ferner wichtige Sozialkompetenzen für Führungskräfte vermittelt.
Dauer und Termine
Auf Anfrage
Auf Anfrage
Sommer- und Wintersemester
Nein
Studienbeginn
Sommer- und Wintersemester
Fristen und Termine für das Sommersemester:
Vorlesungszeit:
Hochschulweite Frist:
01.04.2025-11.07.2025
Fristen und Termine für das Wintersemester:
Einschreibfrist Studienanfänger:
Hochschulweite Frist:
-15.07.2025
Einschreibfrist Hochschulwechsler:
Hochschulweite Frist:
-15.07.2025
Bewerbungsfrist für zulassungsbeschränkte Studiengänge:
Hochschulweite Frist:
-15.07.2025
Bewerbungsfrist EU-Ausländer:
Studiengangspezifische Frist:
-15.07.2025
Hochschulweite Frist:
-15.07.2025
Bewerbungsfrist Nicht-EU-Ausländer:
Hochschulweite Frist:
-15.07.2025
Vorlesungszeit:
Hochschulweite Frist:
06.10.2025-30.01.2026
Zugangsinformationen
keine Zulassungsbeschränkung
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Nein
Studienort
Blechhammer 9, 98574 Schmalkalden

Studienbeginn
Studiengangsinformationen
Studienangebot - weiterführend
nicht konsekutiv
Vor-Ort-Vollzeit
Fachhochschule / Hochschule für angewandte Wissenschaften
Master
Master of Science
Nein
Deutsch
Nein
Wirtschaftsinformatik (weiterführend)
Studienanbieter
Hochschule Schmalkalden
Blechhammer 9
98574 Schmalkalden
Veröffentlichungsinfos
122238154
01.12.2024
Datenherkunft
Die Informationen über die Hochschule und das Studienangebot werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz erzeugt.