Beschreibung
Die berufliche Integration von Migrant:innen ist ein vielschichtiger Prozess, der über die reine Vermittlung von Fähigkeiten und Kenntnissen hinausgeht. Es erfordert Mut und Entschlossenheit, sich in einem neuen Arbeitsumfeld zurechtzufinden und sich beruflich zu etablieren. Diese Veranstaltung bietet Ihnen die Möglichkeit, sich umfassend über die verschiedenen Aspekte der Arbeitsmarktintegration von Migrant:innen zu informieren.
Unsere Veranstaltung informiert über:
•
Die Bedeutung von kultureller Vielfalt im Arbeitsumfeld
•
Praktische Tipps zur Unterstützung von Migrant:innen
•
Erfolgsstrategien für eine nachhaltige Integration
•
Möglichkeiten zur Vernetzung und zum Erfahrungsaustausch
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Stärken und Fähigkeiten optimal einsetzen können, um Ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Wir zeigen Ihnen, welche Unterstützungsmöglichkeiten es gibt und wie Sie diese effektiv nutzen können. Lassen Sie sich inspirieren von Erfolgsgeschichten und lernen Sie, wie Sie Herausforderungen meistern können.
Unsere Veranstaltung informiert über:
•
Die Bedeutung von kultureller Vielfalt im Arbeitsumfeld
•
Praktische Tipps zur Unterstützung von Migrant:innen
•
Erfolgsstrategien für eine nachhaltige Integration
•
Möglichkeiten zur Vernetzung und zum Erfahrungsaustausch
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Stärken und Fähigkeiten optimal einsetzen können, um Ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Wir zeigen Ihnen, welche Unterstützungsmöglichkeiten es gibt und wie Sie diese effektiv nutzen können. Lassen Sie sich inspirieren von Erfolgsgeschichten und lernen Sie, wie Sie Herausforderungen meistern können.
Hinweise:
Ansprechpartner:Frau Seipelt
Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt
Hinweise zur Anmeldung:
Bei Teilnahmewunsch, melden Sie sich bitte per Mail unter: Ingolstadt.BCA@arbeitsagentur.de an. Sie erhalten dann zeitnah vor der Veranstaltung den Zugangslink (MS Teams).
Anmeldung:
erforderlich
Thema:
Weiterbildung / Qualifizierung , Chancengleichheit , Arbeit