Beschreibung
Besonders nach Zeiten der Kinderbetreuung oder Pflege von Angehörigen stellt sich die Frage nach den Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt und welche Qualifizierungen notwendig sind.
Was kann ich selbst tun, um den Prozess in Gang zu setzen? Wie finde ich passende Bildungsangebote? Mit wem kann ich über meine Möglichkeiten sprechen?
Die Veranstaltung wird im Rahmen einer Kooperation mit dem Büro für Staatsbürgerliche Frauenarbeit e.V. (BüroF) und den hessischen Arbeitsagenturen durchgeführt.
Referentinnen: Ruth Hohage, Marion Guder und Carmen Fechter (Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt).
Was kann ich selbst tun, um den Prozess in Gang zu setzen? Wie finde ich passende Bildungsangebote? Mit wem kann ich über meine Möglichkeiten sprechen?
Die Veranstaltung wird im Rahmen einer Kooperation mit dem Büro für Staatsbürgerliche Frauenarbeit e.V. (BüroF) und den hessischen Arbeitsagenturen durchgeführt.
Referentinnen: Ruth Hohage, Marion Guder und Carmen Fechter (Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt).
Hinweise:
Bemerkung:Referentinnen Ruth Hohage, Marion Guder und Carmen Fechter (Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt)
Ansprechpartner:
Frau Hohage
Die Veranstaltung wird im Rahmen einer Kooperation mit dem Büro für Staatsbürgerliche Frauenarbeit e.V. (Büro F) und den hessischen Arbeitsagenturen durchgeführt
Hinweise zur Anmeldung:
Anmeldung unter diesem Link: https://buero-f.webex.com/weblink/register/raf9bc00ed79b1d52beb05e5ff1fa02d8
Anmeldung:
erforderlich
Thema:
Chancengleichheit , Vereinbarkeit von Familie und Beruf , Wiedereinstieg