Beschreibung
Die duale Berufsausbildung trägt wesentlich zur Fachkräftesicherung in Deutschland bei. In manchen Fällen lässt jedoch die aktuelle Lebenssituation eine Ausbildung in Vollzeit nicht zu.
Eine Teilzeitausbildung kann hier die Alternative sein.
Personen, die Kinder erziehen, Angehörige pflegen oder auch aus anderen Gründen nicht in Vollzeit eine Ausbildung absolvieren können, erhalten die Möglichkeit, einen Berufsabschluss zu erlangen.
Diese berufliche Perspektive unterstützt und ebnet den Weg für unterschiedliche Karrierewege.
Mit dem Angebot der Ausbildung in Teilzeit leisten Sie als Arbeitgebende einen wesentlichen Beitrag für die Wirtschaft und Sie wirken aktiv dem Fachkräftemangel entgegen.
Die Veranstaltung richtet sich an Betriebe aus den Landkreisen Stade, Rotenburg, Cuxhaven, Lüneburg, Uelzen, Harburg und Lüchow-Dannenberg, Celle und dem Heidekreis.
Es stehen jeweils 20 Teilnehmerplätze pro Termin zur Verfügung:
23.05.2025, 09:30 Uhr
19.08.2025, 13:00 Uhr
19.11.2025, 10:30 Uhr
Die Informationsveranstaltung wird über MS Teams stattfinden, bitte melden Sie sich hier an:
https://eveeno.com/Fachkraefte_fuer_Arbeitgeber
Den Link zur Einwahl bekommen Sie nach der Anmeldung direkt zugesandt.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Kristina Brinkmann, Sabine Mix und Tanja Zerbin-Münstedt
Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt
#RePower
Eine Teilzeitausbildung kann hier die Alternative sein.
Personen, die Kinder erziehen, Angehörige pflegen oder auch aus anderen Gründen nicht in Vollzeit eine Ausbildung absolvieren können, erhalten die Möglichkeit, einen Berufsabschluss zu erlangen.
Diese berufliche Perspektive unterstützt und ebnet den Weg für unterschiedliche Karrierewege.
Mit dem Angebot der Ausbildung in Teilzeit leisten Sie als Arbeitgebende einen wesentlichen Beitrag für die Wirtschaft und Sie wirken aktiv dem Fachkräftemangel entgegen.
Die Veranstaltung richtet sich an Betriebe aus den Landkreisen Stade, Rotenburg, Cuxhaven, Lüneburg, Uelzen, Harburg und Lüchow-Dannenberg, Celle und dem Heidekreis.
Es stehen jeweils 20 Teilnehmerplätze pro Termin zur Verfügung:
23.05.2025, 09:30 Uhr
19.08.2025, 13:00 Uhr
19.11.2025, 10:30 Uhr
Die Informationsveranstaltung wird über MS Teams stattfinden, bitte melden Sie sich hier an:
https://eveeno.com/Fachkraefte_fuer_Arbeitgeber
Den Link zur Einwahl bekommen Sie nach der Anmeldung direkt zugesandt.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Kristina Brinkmann, Sabine Mix und Tanja Zerbin-Münstedt
Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt
#RePower
Hinweise:
Ansprechpartner:Frau Zerbin-Münstedt
Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um ein gemeinsames Angebot der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agenturen für Arbeit Lüneburg-Uelzen, Celle und Stade.
Hinweise zur Anmeldung:
Bitte melden Sie sich hier an: https://eveeno.com/Fachkraefte_fuer_Arbeitgeber
Anmeldung:
erforderlich
Thema:
Ausbildung , Vereinbarkeit von Familie und Beruf , Chancengleichheit