
Entgeltatlas
Verdienstmöglichkeiten prüfen und Gehalt realistisch einschätzen
1.229.250326-0706-42aabb8 | Datenstand: Entgeltatlas 2023 | Hilfe | Nutzungshinweise | Copyright und Datenherkunft: Statistik der Bundesagentur für Arbeit
Fallzahl
Bei einer zu geringen Anzahl an Beschäftigten (Fallzahl) ist die Aussagekraft von Entgeltverteilungen eingeschränkt. Gleiches gilt damit auch für approximativ ermittelte Medianentgelte. Deshalb veröffentlicht die Statistik der BA keine Daten zu Entgeltverteilungen und Medianentgelten in Regionen bzw. bei Merkmalskombinationen (z.B. Berufe) mit weniger als 500 Beschäftigten (vor Veröffentlichung der Daten für 2018: weniger als 1.000 Beschäftigte).
Im Entgeltatlas wird versucht, bei der Wahl eines bestimmten Berufs (in einem bestimmten Gebiet) mit einer eigentlich zu niedrigen Fallzahl im o.g. Sinne eine näherungsweise ähnliche Konstellation mit ausreichend hoher Fallzahl anzubieten. Dies erfolgt durch einen berufsfachlichen und/oder regionalen Gliederungsebenenwechsel. Beim berufsfachlichen Gliederungsebenenwechsel (von der Berufsgattung zur Berufsgruppe) wird dabei das Anforderungsniveau der aus dem ausgewählten Beruf abgeleiteten Berufsgattung beibehalten.