Gründercoaching - berufliche Verwirklichung in der Selbstständigkeit
Die Maßnahme richtet sich an erwerbsfähige Arbeitssuchende, die herausfinden möchten, ob eine selbständige Tätigkeit zu ihren Fähigkeiten und den aktuellen Marktbedingungen passt und bei Nichtpassung alternative berufliche Wege ansteuern möchten.
Zusätzlich richtet sich die Maßnahme an erwerbsfähige Arbeitsuchende, die den Wunsch haben, sich selbständig zu machen, aber Hilfe bei der Bewertung und Entwicklung ihres Gründungsvorhabens und eines Businessplanes, sowie bei der Weiterentwicklung ihrer persönlichen Voraussetzungen benötigen.
Die Maßnahme richtet sich ebenso an Personen, die bereits gegründet haben und ergänzende finanzielle Fördermittel oder Leistungen erhalten, um ihnen die Möglichkeit zu geben, die Nachhaltigkeit und Rentabilität ihrer Selbständigkeit (erneut) zu überprüfen oder gegebenenfalls alternative berufliche Wege zu erkunden und anzusteuern.
- Individuelles Vorgespräch
- Vision und Gründe für die Existenzgründung
- Föderliche Rahmenbedingungen für Gründungen
- Die individuelle Geschäftsidee
- Marktanalyse
- Marktpositionierung
- Vertrieb
- Marketing
- Erstellen eines Business-Plans
- Steuern & Finanzen
- Haftung & Versicherungen
- Recht und Behördenangelegenheiten
- Unternehmenswerte
- Alleinstellungsmerkmale
- Alternativen zur Gründung
Nach dem Coaching kennst du alle Voraussetzungen zum erfolgreichen Gründen. Du weißt, wo du Ansprechpartner: innen für fachliche oder rechtliche Fragen findest. Du konntest bereits erste Kontakte in deinem neu entstehenden Unternehmer: innen-Netzwerk knüpfen, kennst Trends und Entwicklungen in deiner Branche sowie die Vorteile und Besonderheiten deiner Region. Mit deinem Business-Plan bist du nun in der Lage, selbstständig durchzustarten.
Zielgruppe
- Jobsuchende, die eine Geschäftsidee entwickeln möchten
- Gründungswillige
- Selbstständige im Bezug von Aufstockungsleistungen
- Personen mit noch unklarem Gründungswunsch
- Chancengründer: innen
Voraussetzungen
- Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch
- Ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
10.07.2024
09.07.2027
Ja
08.00 - 17:00 Uhr, 2 individuelle Termine (à 90 Minuten) pro Woche nach Vereinbarung jederzeit möglich
- Dauer 4 Monate: 48 Unterrichtseinheiten, 4 UE pro Woche
- Hybride Durchführung möglich (Vor-Ort- und Online-Einheiten)
- Erfahrene Coaches mit langjährigem Expertenwissen
- Einsatz von Gründungs-Expert:innen *individuelle Gründungsbegleitung
Spitalstr. 13
66386 St. Ingbert

- Name
- Elena Weigelt
- Funktion
- Ansprechpartner
- Telefon
- 06221 / 832266
- zentrale-kundenberatung@gfn.de

Der Weg zum Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
310504324
13.04.2025
263837
Die Maßnahme ist gemäß AZAV zertifiziert unter der Nummer „C101817“.

Die Informationen über den Maßnahmeträger und das Maßnahmeangebot werden durch Zugriff auf KURSNET der Bundesagentur für Arbeit erzeugt.

Der Weg zum Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)