Existenzgründung - Hilfe bei Erstellung des Businessplan
Sie erhalten eine maßgeschneiderte Beratung zur Unternehmensgründung, die Sie optimal auf die Selbstständigkeit vorbereitet. Im Rahmen dieser Beratung stellen wir mit Ihnen einen detaillierten Businessplan zusammen und versorgen Sie mit dem benötigten betriebswirtschaftlichen Wissen. Ein gut ausgearbeiteter Businessplan ist essentiell für den Start und ermöglicht es Ihnen, Finanzierungsmöglichkeiten wie Darlehen oder Fördermittel zu erschließen.
Im Fokus des Coachings steht eine individuelle Beratung zur Existenzgründung, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist und bis zu 30 Unterrichtsstunden umfassen kann. Gemeinsam erarbeiten wir Ihren Businessplan und stellen sicher, dass Sie alle notwendigen Informationen und Unterstützung für eine erfolgreiche Unternehmensgründung erhalten. Dabei werden sowohl Chancen als auch Risiken beleuchtet und die Machbarkeit Ihres Vorhabens intensiv analysiert.
Ihr Businessplan wird von Ihrem persönlichen Coach auf Wunsch im Rahmen einer fachkundigen Stellungnahme geprüft und testiert, um erfolgreich den Gründungszuschuss zu beantragen.
Die Beratung umfasst unter anderem folgende Schwerpunkte:
- Erstellung des Businessplans und Finanzplanung
- Schritte bei der Unternehmensgründung, inklusive Anmeldungen
- Informationen zu Steuern und Buchführung
- Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten
- Unternehmens- und Rechtsformen
- Klärung betriebswirtschaftlicher Fragen
- Persönliche und betriebliche Absicherung
- Hinweise zu Finanzierungshilfen und Investitionsplanung
- fachkundige Stellungnahme
Die Beratung eignet sich für alle Branchen und Gründungsarten, von Freiberuflern bis hin zu GmbHs.
Umfang:
Das Coaching wird flexibel nach Ihren Bedürfnissen gestaltet und umfasst maximal 30 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten. Die Termine werden individuell zwischen Ihnen und Ihrem Coach vereinbart, wobei pro Woche mindestens zwei Sitzungen stattfinden sollten. Der gesamte Coaching-Zeitraum kann von einer Woche bis zu maximal 12 Wochen dauern.
Kosten:
Die Kosten für das Coaching können durch einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) gefördert werden, wobei die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter die Kosten vollständig übernehmen können.
Angebot
In einem persönlichen Gespräch werden wir die passenden Bestandteile gemeinsam festlegen und Ihnen dann Ihr persönliches Angebot erstellen.
Infos
Für ein erstes Informationsgespräch besuchen Sie unsere Webseite karriere.haus, senden Sie eine E-Mail an info@karriere.haus oder rufen Sie uns gebührenfrei unter 0800 34 44 445 an!
https://karriere.haus/modulares-gruendercoaching/
01.10.2024
30.09.2027
Ja
Um den Vorgaben der Arbeitsagentur gerecht zu werden und gleichzeitig flexibel auf Ihre Zeitbedürfnisse einzugehen, können Sie die Coachingsitzungen individuell mit Ihrem Coach abstimmen. Es sollten mindestens zwei Termine pro Woche stattfinden. Unser Ziel ist es, die Sitzungen so zu planen, dass sie optimal in Ihren Zeitplan passen, damit Sie die bestmögliche Unterstützung erhalten.
Kontaktieren Sie uns gerne, um die Maßnahme individuell an Ihre Ziele anzupassen. Wir erstellen ein maßgeschneidertes Programm für Sie.


Der Weg zum Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
286408516
22.10.2024
188943
Die Maßnahme ist gemäß AZAV zertifiziert unter der Nummer „31M1021068“.

Die Informationen über den Maßnahmeträger und das Maßnahmeangebot werden durch Zugriff auf KURSNET der Bundesagentur für Arbeit erzeugt.

Der Weg zum Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)