Systemisches Coaching für Migranten und Flüchtlinge
Das Systemische Coaching für Migranten und Flüchtlinge ist eine spezielle Maßnahme, die darauf abzielt, diese Zielgruppen bei der Integration in den Arbeitsmarkt zu unterstützen. Es handelt sich um eine individuell angepasste Beratungs- und Coachingmaßnahme, die Migranten und Flüchtlingen dabei hilft, die Herausforderungen und Hürden bei der Jobsuche und beruflichen Eingliederung in Deutschland zu überwinden. Die Maßnahme konzentriert sich auf die Stärkung der individuellen Kompetenzen und die Förderung der beruflichen Integration, um langfristige Beschäftigungsperspektiven zu eröffnen. Das Systemische Coaching berücksichtigt die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen, mit denen Sie konfrontiert sind, und bietet eine maßgeschneiderte Unterstützung, um Ihre Chancen auf eine erfolgreiche berufliche Integration zu maximieren. Durch die Stärkung der individuellen Fähigkeiten und die Bereitstellung gezielter Informationen und Ressourcen zielt das Coaching darauf ab, Migranten und Flüchtlingen zu ermöglichen, ihre beruflichen Ziele in Deutschland zu erreichen und langfristig am Arbeitsmarkt teilzuhaben.
Das erango EMFC Einzelcoaching ist für Sie passend, wenn einer der folgenden Punkte auf Sie zutrifft:
- Personen, die ausländische Staatsbürgerschaft besitzen: Personen, die arbeitslos gemeldet sind oder sich in einer beruflichen Umbruchsituation befinden und Unterstützung bei der beruflichen Orientierung, der Jobsuche oder der Bewerbung benötigen. Dabei handelt es sich sowohl um neu zugewanderte Migranten als auch um Personen, die bereits in Deutschland gearbeitet haben und erneut eine Beschäftigung suchen.
- Geflüchtete Personen: Personen, die als Flüchtlinge nach Deutschland gekommen sind und ein Asylverfahren durchlaufen haben, sowie Flüchtlinge aus der Ukraine.
- Migranten aus EU-Ländern: EU-Bürger, die aus unterschiedlichen Gründen in Deutschland Arbeit suchen.
- Personen mit Migrationshintergrund: Personen, die bereits seit längerer Zeit in Deutschland leben, aber erst jetzt mit der aktiven beruflichen Integration in Deutschland beginnen.
- Ausländische Studierende/Azubis/Absolventen: Personen, die in Deutschland studiert oder eine Ausbildung absolviert haben, eine Arbeit suchen und dabei Unterstützung benötigen.
- Sonstige Personen mit ausländischer Staatsangehörigkeit: Personen mit Migrationshintergrund, die aufgrund mangelnder Kenntnisse des deutschen Arbeitsmarktes, geringer Sprachkenntnisse, fehlender Informationen über Integrationsmöglichkeiten in Deutschland o.Ä. eine gezielte Begleitung durch einen Coach benötigen.
Unsere Maßnahme zielt darauf ab Sie durch individuelle Beratung und Coaching dabei zu unterstützen, ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern und ihre berufliche und soziale Integration in Deutschland zu erleichtern. Es berücksichtigt die individuellen Hintergründe, Fähigkeiten und Herausforderungen der Teilnehmenden und bietet maßgeschneiderte Unterstützung, um ihnen den Einstieg oder die Rückkehr in den Arbeitsmarkt zu ermöglichen.
Unser Ablauf:
- Kennenlernen: Bei einem kostenlosen und unverbindlichen Kennenlern-Termin finden Sie heraus, welcher Coach (oder welches Coach-Kompetenzteam) am besten zu Ihnen passt
- Ihr AVGS: Sie haben sich für einen Coach entschieden? Beantragen Sie jetzt bei Ihrer Agentur für Arbeit (AfA) oder Jobcenter (JC) einen AVGS-Gutschein. Leiten Sie diesen mit Ihren Daten an erango weiter.
- Bewilligung: Nun sendet erango eine Maßnahmenträger-Bescheinigung (MTB) an Ihre AfA. Die MTB enthält Infos zur Art, Dauer und Standort des Coachings. Jetzt kann die Bewilligung Ihres Gutscheins von der AfA oder dem JC ausgelöst werden.
- Ihr individuelles Einzelcoaching: Das Coaching startet und ist individuell auf Sie zugeschnitten. Es findet 2x Woche statt und ist verbindlich.
- Abschluss: Am Ende des Coachings wird von Ihrem Coach ein Abschlussbericht für die AfA verfasst. Dieser wird vor Versand noch mit Ihnen abgestimmt und Sie erhalten ein erango Teilnahmezertifikat bzw. eine erango Teilnahmebescheinigung.
Beispielhafte Inhalte Ihres systemischen Coaching für Migranten und Flüchtlinge:
- Klärung der Ausgangslage, Motive, Möglichkeiten
- Definition Ihrer privaten und beruflichen Wünsche und Ziele
- Durchführung von beruflichem Gepedu Test in der Muttersprache des Teilnehmers
- Vermittlung von Kommunikationskompetenzen
- Überwindung von inneren Blockaden
- Aufdeckung und Aktivierung Ihrer individuellen Potenziale und Stärken
- Besprechung der konkreten Reiseroute: Coachinginhalte und -ziele
- individuelle Strategieentwicklung
- Erarbeitung von Handlungsperspektiven
- Reflexionen: Arbeitssicht, Lebenssicht und deren Kohärenz
- Aktive Unterstützung durch den Coach bei der Umsetzung
- Kontinuierliches Feedback zum Handeln und als Motivation
- Problemfindung und Wege für die Problemlösung
- Kommunikationstraining
- Begleitung Vorstellungsgespräche, Beratungsstelle, etc.
- Stressbewältigung und Zeitmanagement
Bei Bedarf können wir Ihnen auch ein Coaching in anderen Sprachen, wie beispielsweise Englisch, Französisch, Italienisch, Ukrainisch, Russisch, Griechisch, Arabisch, Türkisch uvm. anbieten.
https://erango.de/coaching/
03.03.2024
02.02.2027
Ja
Max. Coachingdauer: 16 Wochen, max. Coachingumfang: 80 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten.
Individuelle Terminvereinbarung nach Vorgaben des Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein, max. 4 Monate Dauer
Hauptstraße 56
72800 Eningen unter Achalm
07731 / 90971811

- Name
- Julia Leotta
- Funktion
- Gesamtansprechpartner
- Telefon
- 07731 / 90971810
- avgs@erango.de

Der Weg zum Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
238307002
17.03.2024
213644
Die Maßnahme ist gemäß AZAV zertifiziert unter der Nummer „31M0422038“.

Die Informationen über den Maßnahmeträger und das Maßnahmeangebot werden durch Zugriff auf KURSNET der Bundesagentur für Arbeit erzeugt.

Der Weg zum Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)