zu den Hauptinhalten springen
Bundesagentur für Arbeit bringt weiter
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Deutsch

Hauptnavigation

  • Suche
  • Anmelden
Logo des Bildungsanbieters

Stressmanagement und Burn-Out Prophylaxe - gelungene Work-Life-Balance Complete 64

ecomex GmbH & Co. KG
Köln
Kombinierte Durchführungsform
Maßnahmeinhalte

Coachingziele:

Das ecomex Stressmanagementcoaching hilft in Einzelsitzungen bei der Entwicklung einer resilienten Persönlichkeit. Ziel ist es, Mitarbeitende, Selbständige und Gründer: innen dabei zu unterstützen, leichter in Vertriebs- und Personalgespräche zu gehen, Präsentationen und Verhandlungen zu führen und stressresistent zu werden. Neben Themen, wie Zeitmanagement, Entspannungstechniken, Bewegung und Ernährung geht es auch darum, Wissen zum Aufbau eines eigenen Netzwerks zu vermitteln und die Pflege von Verbindungen mit Kollegen, Geschäftspartnern und Kunden zu trainieren.


Inhalte:


Modul 1 - Zielsetzung:

Das Setzen von klaren Zielen ist eine wichtige Voraussetzung, um erfolgreich die eigenen Wünsche und Ambitionen umzusetzen. Wer sein Ziel verschriftlicht, hat eine viel höhere Chance, dieses auch tatsächlich zu erreichen. Aus diesem Grund besprechen wir zunächst: Was soll durch das Coaching erreicht werden?

  • Erkennung des Unterstützungsbedarfs
  • Erarbeitung einer Vision
  • konkrete Formulierung des Coaching-Ziels

Modul 2 - Standortbestimmung - Analyse der Stressoren:

Wir erfassen den aktuellen Stand der Dinge und analysieren die Ausgangslage. Sind stressbedingte Symptome vorhanden und was sind die Stressauslöser? Es wird geklärt: Wie ist der Kunde aktuell in den verschiedenen Lebensbereichen aufgestellt, wo liegen die Herausforderungen?

  • Biographiearbeit
  • Analyse der aktuellen Herausforderungen und Stressoren
  • Analyse bisheriger Bewältigungsstrategien

Modul 3 - Entspannungstechniken, Bewegung und Ernährung:

Um Burn-Out vorzubeugen und Stress zu reduzieren, müssen Körper und Geist gesund und fit sein. Dies gelingt über ausreichend Bewegung und ausgewogene Ernährung. Außerdem verhelfen Methoden der Entspannung dazu, den Geist zur Ruhe zu bringen. Wir besprechen: Welche Möglichkeiten gibt es, um ausgeglichen das Leben zu bewältigen und gesund zu bleiben?

  • Gefahren von Stress und Burn-Out
  • Unterschiedliche Entspannungsmethoden
  • Gesunde Ernährung und Bewegung

Modul 4 - Zeitmanagement:

Zeitmanagement ermöglicht uns, unsere Zeit effektiv und sinnvoll zu nutzen. In einer Welt, in der wir oft von Ablenkungen und Aufgaben überfordert sind, ist Zeitmanagement entscheidend, um unseren Alltag zu organisieren, unsere Produktivität zu steigern und uns vor Burn-Out zu schützen. Wir betrachten: Wie kann sinnvoll die Zeit organisiert werden, die uns im Alltag zur Verfügung steht?

  • Werte und Prioritäten als Leitfaden
  • Zeitfresser erkennen
  • Struktur finden

Modul 5 - Grenzen setzen und Veränderung gut meistern:

Um sich selbst vor Stress zu schützen und wichtige Ressourcen zu schonen, ist es unabdingbar klare Grenzen zu setzen und sich der kontinuierlich erfolgenden Veränderungen des Lebens gut anzupassen. So wird betrachtet: Wie lerne ich, meine Grenzen zu respektieren und den Mut zu gewinnen, in die Veränderung zu gehen?

  • Selbstfürsorge
  • Grenzen erkennen und "Nein"- Sagen
  • Umgang mit Herausforderungen, Emotionen und Veränderung

Modul 6 - Die individuelle Work-Life-Balance:

Mit Hilfe der gewonnenen Erkenntnisse werden die Methoden, Tools und fördernden Haltungen zusammengestellt, die passend für Sie und Ihr Leben sind. Wir besprechen: Wie sieht Ihre persönliche gelungene Work-Life-Balance aus?

  • Ihr erfolgreiches Stressmanagement
  • Ihr zufriedenes Leben
  • Ihr positives Mindset: nachhaltig Balance finden

Modul 7 - Umsetzungsmaßnahmen Stressmanagement:

Anhand der erarbeiteten Rahmenbedingungen wird betrachtet, wann welche konkreten Maßnahmen im Alltag umgesetzt werden können? Wir halten fest: Wie gestalte ich konkret meinen Alltag, um ein gutes und stressfreies Leben zu leben?

  • Ihre Rahmenbedingungen im Alltag
  • Umgang mit Hemmnissen und negativen Glaubenssätzen
  • Ihr Umsetzungsplan

Modul 8 - Kontrolle und Anpassung der Strategie zur Stressreduktion:

Nachdem Ihr Umsetzungsplan und die notwendigen Maßnahmen im Alltag angewandt wurden, wird diese Zeit reflektiert und mit dem Coach analysiert. Wir klären: Was soll fortgeführt werden und was muss nachjustiert werden?

  • Reflexion und Analyse: was hat gut funktioniert und was nicht?
  • Erkennung der Herausforderungen: weshalb hat etwas nicht funktioniert?
  • Anpassung der Strategie zur Stressreduktion und Burn-Out-Prophylaxe

Modul 9 - Digitalisierungscoaching:

  • Digitalisierungscheck-Up
  • E-Mails / Termine / Aufgaben-Management
  • Vorstellungsgespräch via Live-Video
  • Arbeiten in Teams - Digital & Standortunabhängig
  • Mobiles Arbeiten leicht gemacht
  • Digitales Bewerbungsmanagement
  • Digitale META-Skills
  • Digitale Führung
  • Digitales Selbstmarketing
  • Digitalisierungscheck - Lernerfolg
Zur Infoseite des Maßnahmeangebots
Zur Infoseite des Angebots:
https://www.ecomex.de/product/stressmanagement-burn-out-prophylaxe/?utm_source=kursnet&utm_medium=datenbank&utm_campaign=coaching&utm_content=fitforwork&utm_term=stressmanagement

Dauer und Termine

06.12.2023

05.12.2026

Ja

Einstieg jederzeit möglich


Maßnahmeort

Theodor-Heuss-Ring 23
50668 Köln

030 / 33937100

030 / 33937101

beratung@ecomex.de

https://www.ecomex.de/?utm_source=kursnet&utm_medium=db&utm_campaign=dbc

Karte wird geladen...
Kartenansicht aktuell nicht verfügbar. Bitte später erneut versuchen...

Ansprechpartner
Unisex_Avatar_01
Name
Team Kundenberatung
Funktion
Gesamtansprechpartner
Telefon
030 / 33937100
E-Mail
beratung@ecomex.de
Kontaktperson Team Kundenberatung

Maßnahme­informationen
Maßnahmeart
Einzelmaßnahme
Durchführungsform
Kombinierte Durchführungsform

Maßnahme­beginn
Laufender EinstiegJa

Infografik
Eine Person hält einen überdimensionalen Gutschein in den Händen

Der Weg zum Aktivierungs- und Vermittlungs­gutschein (AVGS)


Maßnahmeträger
ecomex GmbH & Co. KG
Tauentzienstr. 11
10789 Berlin

Veröffentlichungs­infos

220594671

07.01.2025

160821

Die Maßnahme ist gemäß AZAV zertifiziert unter der Nummer „A4130422-E12/2023“.


Datenherkunft
Kursnet-Logo

Die Informationen über den Maßnahmeträger und das Maßnahmeangebot werden durch Zugriff auf KURSNET der Bundesagentur für Arbeit erzeugt.


Infografik
Eine Person hält einen überdimensionalen Gutschein in den Händen

Der Weg zum Aktivierungs- und Vermittlungs­gutschein (AVGS)

  1. Bild zur Erklärung von Prozessschritt 1: eine Person sitzt in einem persönlichen Gespräch vor der Beratungsfachkraft
    Schritt 1
    Persönliches Gespräch in der Agentur für Arbeit oder im Jobcenter
  2. Bild zur Erklärung von Prozessschritt 2: eine Person verabschiedet sich von der Beratungsfachkraft und erhält Gutschein ausgehändigt
    Schritt 2
    Erhalt Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein
  3. Bild zur Erklärung von Prozessschritt 3: eine Person sitzt an einem Computer und sucht online nach geeigneten Angeboten für den Gutschein
    Schritt 3
    Passende Maßnahme finden
  4. Bild zur Erklärung von Prozessschritt 4: eine Person spricht mit einer Person beim Maßnahmeträger und lässt sich Ziele und Maßnahme näher erklären
    Schritt 4
    Kontaktaufnahme mit Maßnahmeträger
  5. Bild zur Erklärung von Prozessschritt 5: eine Person holt Brief aus Postkasten und öffnet den erhaltenen Bewilligungsbescheid
    Schritt 5
    Bewilligung durch Agentur für Arbeit bzw. Jobcenter
  6. Bild zur Erklärung von Prozessschritt 6: eine Person sitzt im Schulungsraum und erhält Unterricht
    Schritt 6
    Maßnahmeteilnahme Qualifizierung
  7. Bild zur Erklärung von Prozessschritt 7: eine Person hält nach Maßnahmeende freudestrahlend ein Zeugnis oder eine Teilnahmebescheinigung in den Händen
    Schritt 7
    Erhalt Teilnahme- und Qualifizierungszertifikat
Wie gefällt Ihnen die AVGS-Suche?
Stand: 11.05.2025 | Version: 1.232.250508-1446-33ba7af

Hinweise zur Sortierung

Die Sortierfunktionalität soll das schnelle Finden eines geeigneten Angebotes unterstützen. Die Zufallssortierung aller Angebote erfolgt dabei täglich neu und über eine "zufällige" Reihenfolge. Gewählte Suchkriterien und gesetzte Filter werden hierbei immer berücksichtigt.

Es empfiehlt sich neben der Änderung der Anzeigeform von Kompakt- zu Listenansicht für einen schnelleren Gesamtüberblick auch die Kombination der Sortierauswahl mit einer Änderung dieser Ansicht.

Nutzerkriterien: Schnelligkeit, Übersichtlichkeit und Sicherstellung Neutralität der Angebotsdarstellung

Hinweise zum Umkreis

Was bedeutet ganzer Ort?

Bei der Eingabe eines Ortes oder einer konkreten PLZ werden alle Ergebnisse bei der Auswahl „ganzer Ort“ nur im konkreten Ortsbereich bzw. Stadtgebiet angezeigt. Die Ergebnisliste enthält keine Ergebnisse von Orten oder Vorort/-Gebieten um diesen Ort herum. Die Standardsortierung ist dabei immer mit einer zufälligen Sortierung eingestellt.

Wie kann nach konkreter Entfernung sortiert werden?

Bei Auswahl eines Umkreises (5 km bis bundesweit) werden zusätzlich auch Angebote im Umkreis um diesen Ortsmittelpunkt angezeigt. Die Zufallssortierung ist dabei weiterhin aktiv und kann bei Bedarf auf eine Entfernungssortierung angepasst werden.

Laufender Einstieg: JA

Die Coachingmaßnahme kann nicht nur am offiziellen Veranstaltungsbeginn angetreten werden, sondern immer auch während der gesamten Maßnahme. Bitte prüfen Sie, ob die Bedingungen ihres Gutscheins mit den individuellen Eintrittsmöglichkeiten beim Träger übereinstimmen.

Laufender Einstieg: NEIN

Die Coachingmaßnahme kann nach Veranstaltungsbeginn nicht mehr angetreten werden. Bitte prüfen Sie den Beginntermin bzw. weitere individuelle Eintrittsmöglichkeiten beim Träger.

AVGS-Maßnahmen Seite geladen