zu den Hauptinhalten springen
Logo des Bildungsanbieters

Coaching zur Potenzialentfaltung und Potenzialentwicklung Complete 64

ecomex GmbH & Co. KG
Kombinierte Durchführungsform
Maßnahmeinhalte

Coachingziele:

Um in der Arbeitswelt erfolgreich zu sein, ist es entscheidend, sich selbst gründlich zu kennen und zu verstehen. Dieses Selbstbewusstsein ermöglicht es, authentisch und selbstsicher aufzutreten und effektiver in der Kommunikation zu sein. Selbstreflexion und die Stärkung persönlicher Fähigkeiten sind wichtige Schritte auf diesem Weg.
In unserem Coaching zur Potenzialentfaltung und Potenzialentwicklung bieten wir Unterstützung in intensiven Einzelsitzungen zur Entwicklung der individuellen Persönlichkeit. Dabei wird gelehrt, authentisch und selbstsicher aufzutreten, selbstbewusst in der Kommunikation mit Kollegen, Vorgesetzten oder Geschäftspartnern zu sein, souverän Präsentationen und Verhandlungen zu führen und Stressresistenz zu entwickeln. Die Außenwirkung hängt stark von der Selbsterkenntnis und dem gezielten Einsatz persönlicher Stärken ab, besonders in einer sich wandelnden Kommunikationslandschaft durch die Digitalisierung.


Inhalte:


Modul 1 - Zielsetzung:

Das Setzen von klaren Zielen ist eine wichtige Voraussetzung, um erfolgreich die eigenen Wünsche und Ambitionen umzusetzen. Wer sein Ziel verschriftlicht, hat eine viel höhere Chance, dieses auch tatsächlich zu erreichen. Aus diesem Grund besprechen wir zunächst: Was soll durch das Coaching erreicht werden?

  • Erkennung des Unterstützungsbedarfs
  • Erarbeitung einer Vision
  • konkrete Formulierung des Coaching-Ziels

Modul 2 - Standortbestimmung:

Wir erfassen den aktuellen Stand der Dinge und analysieren die Ausgangslage. Sind stressbedingte Symptome vorhanden und was sind die Stressauslöser? Es wird geklärt: Wie ist der Kunde aktuell in den verschiedenen Lebensbereichen aufgestellt, wo liegen die Herausforderungen?

  • Biographiearbeit
  • Analyse der aktuellen Herausforderungen
  • Analyse bisheriger Bewältigungsstrategien

Modul 3 - Potenzialanalyse mit dem CapTain Test:

Wir analysieren gemeinsam Ihre persönlichen und fachlichen Kompetenzen und Stärken sowie Interessen und Wünsche. Wir prüfen: Welche Potenziale sind vorhanden?

  • Erstellung eines Persönlichkeitsprofils
  • Kompetenzbilanz
  • Stärken- und Schwächenanalyse
  • Motivation
  • Potenzialerkennung

Modul 4 - Entwicklungsplan:

Auf der Basis der bisherigen Analyse erstellen wir einen Entwicklungsplan zur Erreichung des Entwicklungs-Ziels. Wir halten fest: Welche Fähigkeiten und Eigenschaften sollen weiterentwickelt werden?

  • Festsetzung der Entwicklungspunkte
  • Erstellung einer Strategie zur Umsetzung
  • Erkennung von möglichen Herausforderungen

Modul 5 - Methoden zur Potenzialentfaltung und Potenzialentwicklung:

Besprechung verschiedener Methoden und Tools zur Potenzialentfaltung und Potenzialentwicklung. Wir reflektieren: Welche Möglichkeiten zur Unterstützung der Weiterentwicklung gibt es?

  • Unterschiedliche Methoden und Coaching Tools
  • Umgang mit Glaubenssätzen

Modul 6 - Selbstreflexion und Feedback:

Selbstreflexion und Feedback spielen eine zentrale Rolle in der persönlichen und beruflichen Entwicklung. Selbstreflexion ermöglicht das kritische Betrachten des eigenen Denkens, Fühlens und Handelns. Feedback, an dieser Stelle durch einen kompetenten Coach, ist eine kritische Rückmeldung, die dazu führen kann, sich zu verbessern und kontinuierlich weiterzuentwickeln. Wir reflektieren: Wie nutzt man Selbstrefelxion und Feedback für das eigene persönliche und beruflichen Wachstum?

  • Vorteile regelmäßiger Selbstreflexion
  • Feedback annehmen und für sich nutzen

Modul 7 - Umsetzungsmaßnahmen:

Anhand der gewonnenen Erkenntnisse wird eine individuelle Auswahl von passenden Methoden und Tools getroffen. Wir besprechen: Wie soll die Weiterentwicklung umgesetzt werden?

  • Gelungene Veränderung
  • Erfolgreiches Lernen
  • Individueller Umsetzungsplan: welche Maßnahmen sind notwendig?

Modul 8 - Kontrolle und Anpassung:

Nachdem die Maßnahmen zur Weiterentwicklung über einen festen Zeitraum angewandt wurden, wird die Umsetzung reflektiert und mit dem Coach analysiert. Was soll fortgeführt werden und was muss nachjustiert werden?

  • Reflexion und Analyse: was hat gut funktioniert und was nicht?
  • Erkennung der Hemmnisse: weshalb hat etwas nicht funktioniert?
  • Anpassung der Strategie zur Weiterentwicklung

Modul 9 - Digitalisierungscoaching:

  • Digitalisierungscheck-Up
  • E-Mails / Termine / Aufgaben-Management
  • Vorstellungsgespräch via Live-Video
  • Arbeiten in Teams - Digital & Standortunabhängig
  • Mobiles Arbeiten leicht gemacht
  • Digitales Bewerbungsmanagement
  • Digitale META-Skills
  • Digitale Führung
  • Digitales Selbstmarketing
  • Digitalisierungscheck - Lernerfolg
Zur Infoseite des Maßnahmeangebots
Zur Infoseite des Angebots:
https://www.ecomex.de/product/coaching-potenzialentfaltung/?utm_source=kursnet&utm_medium=datenbank&utm_campaign=coaching&utm_content=business&utm_term=persoenlichkeit

Dauer und Termine

06.12.2023

05.12.2026

Ja

Einstieg jederzeit möglich


Maßnahmeort
Dieses Angebot findet ortsunabhängig statt.
Dieses Angebot findet ortsunabhängig / digital statt. Nähere Informationen können dem Angebot entnommen werden oder kontaktieren Sie den Anbieter.

Ansprechpartner
Unisex_Avatar_01
Name
Team Kundenberatung
Funktion
Gesamtansprechpartner
Telefon
030 / 33937100
E-Mail
beratung@ecomex.de
Kontaktperson Team Kundenberatung

Maßnahme­informationen
Maßnahmeart
Einzelmaßnahme
Durchführungsform
Kombinierte Durchführungsform

Maßnahme­beginn
Laufender EinstiegJa

Infografik
Eine Person hält einen überdimensionalen Gutschein in den Händen

Der Weg zum Aktivierungs- und Vermittlungs­gutschein (AVGS)


Maßnahmeträger
ecomex GmbH & Co. KG
Tauentzienstr. 11
10789 Berlin

Veröffentlichungs­infos

220594385

07.01.2025

160821

Die Maßnahme ist gemäß AZAV zertifiziert unter der Nummer „A4130422-E12/2023“.


Datenherkunft
Kursnet-Logo

Die Informationen über den Maßnahmeträger und das Maßnahmeangebot werden durch Zugriff auf KURSNET der Bundesagentur für Arbeit erzeugt.


Infografik
Eine Person hält einen überdimensionalen Gutschein in den Händen

Der Weg zum Aktivierungs- und Vermittlungs­gutschein (AVGS)

  1. Bild zur Erklärung von Prozessschritt 1: eine Person sitzt in einem persönlichen Gespräch vor der Beratungsfachkraft
    Schritt 1
    Persönliches Gespräch in der Agentur für Arbeit oder im Jobcenter
  2. Bild zur Erklärung von Prozessschritt 2: eine Person verabschiedet sich von der Beratungsfachkraft und erhält Gutschein ausgehändigt
    Schritt 2
    Erhalt Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein
  3. Bild zur Erklärung von Prozessschritt 3: eine Person sitzt an einem Computer und sucht online nach geeigneten Angeboten für den Gutschein
    Schritt 3
    Passende Maßnahme finden
  4. Bild zur Erklärung von Prozessschritt 4: eine Person spricht mit einer Person beim Maßnahmeträger und lässt sich Ziele und Maßnahme näher erklären
    Schritt 4
    Kontaktaufnahme mit Maßnahmeträger
  5. Bild zur Erklärung von Prozessschritt 5: eine Person holt Brief aus Postkasten und öffnet den erhaltenen Bewilligungsbescheid
    Schritt 5
    Bewilligung durch Agentur für Arbeit bzw. Jobcenter
  6. Bild zur Erklärung von Prozessschritt 6: eine Person sitzt im Schulungsraum und erhält Unterricht
    Schritt 6
    Maßnahmeteilnahme Qualifizierung
  7. Bild zur Erklärung von Prozessschritt 7: eine Person hält nach Maßnahmeende freudestrahlend ein Zeugnis oder eine Teilnahmebescheinigung in den Händen
    Schritt 7
    Erhalt Teilnahme- und Qualifizierungszertifikat
Wie gefällt Ihnen die AVGS-Suche?
Stand: 12.05.2025 | Version: 1.232.250508-1446-33ba7af

Hinweise zur Sortierung

Die Sortierfunktionalität soll das schnelle Finden eines geeigneten Angebotes unterstützen. Die Zufallssortierung aller Angebote erfolgt dabei täglich neu und über eine "zufällige" Reihenfolge. Gewählte Suchkriterien und gesetzte Filter werden hierbei immer berücksichtigt.

Es empfiehlt sich neben der Änderung der Anzeigeform von Kompakt- zu Listenansicht für einen schnelleren Gesamtüberblick auch die Kombination der Sortierauswahl mit einer Änderung dieser Ansicht.

Nutzerkriterien: Schnelligkeit, Übersichtlichkeit und Sicherstellung Neutralität der Angebotsdarstellung

Hinweise zum Umkreis

Was bedeutet ganzer Ort?

Bei der Eingabe eines Ortes oder einer konkreten PLZ werden alle Ergebnisse bei der Auswahl „ganzer Ort“ nur im konkreten Ortsbereich bzw. Stadtgebiet angezeigt. Die Ergebnisliste enthält keine Ergebnisse von Orten oder Vorort/-Gebieten um diesen Ort herum. Die Standardsortierung ist dabei immer mit einer zufälligen Sortierung eingestellt.

Wie kann nach konkreter Entfernung sortiert werden?

Bei Auswahl eines Umkreises (5 km bis bundesweit) werden zusätzlich auch Angebote im Umkreis um diesen Ortsmittelpunkt angezeigt. Die Zufallssortierung ist dabei weiterhin aktiv und kann bei Bedarf auf eine Entfernungssortierung angepasst werden.

Laufender Einstieg: JA

Die Coachingmaßnahme kann nicht nur am offiziellen Veranstaltungsbeginn angetreten werden, sondern immer auch während der gesamten Maßnahme. Bitte prüfen Sie, ob die Bedingungen ihres Gutscheins mit den individuellen Eintrittsmöglichkeiten beim Träger übereinstimmen.

Laufender Einstieg: NEIN

Die Coachingmaßnahme kann nach Veranstaltungsbeginn nicht mehr angetreten werden. Bitte prüfen Sie den Beginntermin bzw. weitere individuelle Eintrittsmöglichkeiten beim Träger.

AVGS-Maßnahmen Seite geladen