Zurück ins Berufsleben Modul 5. Eigene Kenntnisse und Fähigkeiten im Beruf einsetzen
Ziel des Coachings: Neue Fähigkeiten und Kenntnisse erlernen, erkennen welche Fähigkeiten und Kenntnisse bereits vorhanden sind.
Individuell auf Sie abgestimmte Inhalte:
Durch die hier erkannten eigenen Fertigkeiten und Fähigkeiten können diese gefördert werden. Das Assessment Center kann selbstbewusst durchgeführt werden. Ein passender Berufszweig kann ausgewählt werden.
Kurzbeschreibung zu den Inhalten:
- Welche Fähigkeiten besitze ich bereits?
- Welche Kenntnisse besitze ich?
- Welche Kenntnisse und Fähigkeiten passen zu welchem Berufszweig?
- Welche Kenntnisse und Fähigkeiten kann ich erweitern?
Zusätzlich kann, muss aber Nicht:
Im Rahmen unserer zertifizierten Maßnahme - Von der Krankheit / Arbeitslosigkeit zurück ins Berufsleben in Einzelmodulen - können die Inhalte individuell abgestimmt und je nach Bedarf einzeln oder in Kombination mit anderen Modulen gebucht werden.
Alle enthaltenen Module, um Kombiniert werden zu können:
Modul 1. Potenzialanalyse
Modul 2. Stabilisierung der Persönlichkeit / Auftreten im Berufsleben
Modul 3. Soziale Kognition und Attribution / Ausstrahlung während des Bewerbungsmanagements
Modul 4. Eindrucksbildung und Personenwahrnehmung im Arbeitsumfeld
Modul 5. Eigene Kenntnisse und Fähigkeiten im Beruf einsetzen
Modul 6. Umgang im Betrieb mit Kollegen und Weisungsbefugten
Modul 7. Arbeitsvertragliche Richtlinien
Modul 8. Umgang im Assessment Center
Modul 9. Selbstpräsentation im Bewerbungsgespräch (Assessment Center)
Modul 10. Vermittlung in den Beruf
Modul 11. Antragstellungs-Hilfe zum Wechsel in ein sozialversicherungspflichtiges Anstellungsverhältnis
Modul 12. Berufliche Orientierung
Modul 13. Bewerbungsunterlagen selbst erstellen können
Modul 14. Vorbereitung auf die Beschäftigungsaufnahme
Durchführung:
Durch den hier angebotenen modularen Aufbau des Kurses gibt es eine flexible Anzahl von Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten über einen individuellen Zeitraum. Innerhalb einer Woche werden immer 18 Unterrichtseinheiten abweichend von den einzelnen Modulen durchgeführt.
Kosten:
Bei Vorlage eines Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheins (AVGS) kann die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter die Kosten zu 100 % übernehmen.
Infos: Wenn Sie weitere Informationen wünschen, können Sie auf unserer Website https: //www.berger-nitsch.de/kontakt ein kostenloses Beratungsgespräch buchen.
https://www.berger-nitsch.de/zurueck-ins-berufsleben
30.03.2023
26.07.2025
Ja
Individuell 18UE a´ 45min pro Woche
- Name
- Felix Nitsch
- Funktion
- Gesamtansprechpartner
- Telefon
- 0163 / 9826892
- info@berger-nitsch.de

Der Weg zum Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
206826394
06.05.2024
272603
Die Maßnahme ist gemäß AZAV zertifiziert unter der Nummer „44800211871-020“.

Die Informationen über den Maßnahmeträger und das Maßnahmeangebot werden durch Zugriff auf KURSNET der Bundesagentur für Arbeit erzeugt.

Der Weg zum Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)