Business- und Finanzplan: Kapitalbedarfsplan, Umsatzplanung, Liquiditätsplanung, Rentabilitätsvorschau
Eine solider Businessplan inkl. Finanzteil ist die Grundlage jeder Unternehmensgründung. Für die Beantragung eines Bankkredits oder von Fördermitteln ist ein Businessplan ohnehin erforderlich.
Selbst wenn Sie kein Fremdkapital benötigen, ist es sinnvoll, sich mit Ihrem geplanten Angebot und den Finanzen des Unternehmens auseinanderzusetzen.
Der Schwerpunkt des Coachings liegt auf dem Finanzplan, so dass Sie auch als Nicht-Zahlenmensch mit dem Coaching einen guten Überblick über die betrieblichen Finanzen, Einflussfaktoren und Kennzahlen gewinnen. Zum Einstieg gibt es jedoch auch eine Einheit zu Geschäftsidee und Zielgruppe, als Basis für die darauffolgende Finanzplanung.
Inhalt und Dauer
Innerhalb von 28 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten bearbeiten wir gemeinsam folgende Themen:
- Geschäftsidee und Zielgruppe
- Erstellung des Finanzteils des Businessplans
- Vorbereitung Finanzierungsanträge und Fördermittel-Anträge
Geschäftsidee und Zielgruppe
Inhalte sind beispielsweise
- Feintuning der Geschäftsidee
- Kundennutzen und Alleinstellungsmerkmale
- Zielgruppen
- Positionierung
Erstellung des Finanzteils des Businessplans
Inhalte sind beispielsweise
- Investitionsplanung
- Rentabilitätsvorschau mit Umsatzprognose und Kostenplanung
- Liquiditätsprognose
- Lebenshaltungskosten, Sozialversicherung
- Kapitalbedarf/Eigenkapital
- Finanzierungsoptionen wie z.B. Bankkredit, Beteiligung, Crowdfunding
Vorbereitung Finanzierungsanträge und Fördermittel-Anträge
Inhalte sind beispielsweise
- Vorbereitung Kreditantrag für die Bank
- Vorbereitung Bank-Termin
- Unterstützung beim Crowdfunding
- Gründungszuschuss: Fachliche Stellungnahme für Arbeitsagentur
- Überblick über weitere Fördermittel wie z.B. Innovationsgutschein, Digitalisierungsprämie etc. und Unterstützung beim Antrag
Branchen
Unsere Coachings sind geeignet für Gründer: innen aller Branchen, beispielsweise
- Industrie
- Handwerk
- Freie Berufe / Dienstleister
- Handel und eCommerce
- Gastronomie
Der Ablauf der Coachings
- Das Coaching wird als Einzel-Coaching durchgeführt an mindestens 2 Terminen pro Woche zu je mind. 90 Minuten
- Die Coachingtermine werden online durchgeführt, d.h. für das Coaching benötigen Sie einen Internetanschluss sowie ein geeignetes Endgerät mit Kamera und Mikrofon (Laptop, Tablet, Handy).
https://www.avgs-reutlingen.de/business-und-finanzplan/
21.09.2023
20.09.2026
Ja

Der Weg zum Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
202935697
12.06.2024
282808
Die Maßnahme ist gemäß AZAV zertifiziert unter der Nummer „M-04484-06343“.

Die Informationen über den Maßnahmeträger und das Maßnahmeangebot werden durch Zugriff auf KURSNET der Bundesagentur für Arbeit erzeugt.

Der Weg zum Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)