Businesscoaching für Existenzgründer*innen - individuelles Einzelcoaching
Wir führen Sie durch die einzelnen Aufgaben bei Ihrer Gründung, unterstützen bei der Geschäftsidee-Entwicklung und erstellen gemeinsam den Businessplan inkl. Finanzplan. Wir informieren über notwendige Anmeldungen, recherchieren Fördermittel und entwickeln Marketingideen mit Ihnen. Die Coachings werden von den Inhabern und fest angestellten Beratern durchgeführt.
Wir begleiten Gründer*innen bei allen Schritten der Unternehmensgründung:
- Geschäftsidee im Detail ausarbeiten
- Businessplan schreiben
- Finanzplan z.B. für den Kreditantrag bei der Bank vorbereiten
- Über notwendige Anmeldungen z.B. Gewerbeamt, Finanzamt usw. informieren
- Tragfähigkeitsbescheinigung für die Agentur für Arbeit ("Stellungnahme fachkundiger Stelle") ausstellen
- passende Fördermittel recherchieren und bei der Beantragung unterstützen
- Marketingideen zur Kundengewinnung entwickeln
Inhalt und Dauer
Innerhalb von 20 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten bearbeiten wir gemeinsam folgende Blöcke:
- Geschäftsidee, Zielgruppe und Markt
- Organisation, Rechtsform und Finanzen
Geschäftsidee, Zielgruppe und Markt
Inhalte sind beispielsweise
- Feintuning der Geschäftsidee
- Angebotspakete
- Kundennutzen, Alleinstellungsmerkmale, USP
- Preisfindung
- Zielgruppendefinition und Zielgruppenbeschreibung
- Positionierung der Leistung am Markt
- Marktentwicklung, Branchensituation
- Wettbewerbsanalyse (z.B. Stärken-Schwächen-Profil der Wettbewerber, eigene Wettbewerbsvorteile, u.a.)
- Markteintritt/Marketingkonzept zur Kundengewinnung (z.B. Online-Marketing, Offline-Marketing, Social Media, Marketingideen, Marketingbudgetierung, etc.)
- Vertriebswege bzw. alternative Vertriebsformen für unterschiedliche Zielgruppen und Märkte (z.B. Direktvertrieb, Onlineshop, Laden, Handelsvertretungen etc.)
Organisation, Rechtsformen und Finanzen
Inhalte sind beispielsweise
- Anmeldung und Genehmigungen
- Versicherungen (persönliche Versicherungen des/der Selbständigen, Sozialversicherung, betriebliche Versicherungen, etc.)
- Interne Abläufe & Tools
- Buchhaltung
- Rechtsformen
- Steuer-Arten (z.B. Umsatzsteuer, Kleinunternehmerregelung, Einkommenssteuer, Körperschaftssteuer, Gewerbesteuer)
- Rentabilitätsvorschau (Umsatzplanung und Kostenplanung)
- Liquiditätsprognose
- Investitionen, Investitionsplanung
- Lebenshaltungskosten, Sozialversicherung
- Kapitalbedarf/Eigenkapital
- Finanzierungsoptionen (Bankkredite, Beteiligungen, Crowdfunding etc.)
- Vorbereitung von Bankgesprächen
- Fördermittel (z.B. fachliche Stellungnahme für den Gründungszuschuss der Arbeitsagentur, Unterstützung bei der Beantragung weiterer Fördermittel wie z.B. Innovationsgutschein, Digitalisierungsprämie etc.)
Branchen
Unsere Coachings sind geeignet für Gründer: innen aller Branchen, beispielsweise
- Industrie
- Handwerk
- Freie Berufe / Dienstleister
- Handel und eCommerce
- Gastronomie
Der Ablauf der Coachings
- Das Coaching wird als Einzel-Coaching durchgeführt an mindestens 2 Terminen pro Woche zu je mindestens 90 Minuten
- Die Coachingtermine werden online durchgeführt, d.h. für das Coaching benötigen Sie lediglich einen Internetanschluss sowie ein geeignetes Endgerät mit Kamera und Mikrofon (Laptop, Tablet, Handy).
21.09.2023
20.09.2026
Ja

Der Weg zum Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
202935210
15.08.2024
282808
Die Maßnahme ist gemäß AZAV zertifiziert unter der Nummer „M-04484-06340“.

Die Informationen über den Maßnahmeträger und das Maßnahmeangebot werden durch Zugriff auf KURSNET der Bundesagentur für Arbeit erzeugt.

Der Weg zum Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)