Gründungscoaching Modul 1 (10 UE): Canvas Businessplan - Stellungnahme - Gründungszuschuss
Deine Fragen zu unserer Maßnahme, den Kombinationsmöglichkeiten und möglichen Unterrichtsformen beantworten wir gebührenfrei unter Tel. 0800 / 855 22 22.
Welchen Inhalt hat Modul 1?
In Modul 1 erstellst Du mit Deinem Coach Deinen Canvas Businessplan und Deine SWOT-Analyse. Das ist der Grundstein für Deine Geschäftsidee und Deine Strategie für den Markteintritt. Der Inhalt wird selbstverständlich auf Deine Vorkenntnisse angepasst. Nach Absolvieren des Moduls steht fest, ob Deine Geschäftsidee plausibel ist oder ob wir sie gemeinsam weiter ausarbeiten müssen. Auch finden wir heraus, ob Deine Geschäftsidee zu Dir, zu Deinen Stärken und Schwächen passt und welche Chancen und Risiken sich für Dich bieten.
- Einführung: Inhalte und Ziel des Gründercoachings
- Businessplan Model Canvas
- Ausarbeitung Deines Geschäftsmodells
- kritische Erfolgsfaktoren: Dein Wertangebot, Schlüsselaktivitäten, Schlüsselressourcen und Kooperationspartner
- SWOT-Analyse
- Analyse Deiner Stärken und Deiner Schwächen
- Chancen und Risiken
- Entwicklung geeigneter Markteintrittsstrategien
Gibt es weitere Inhalte?
Unsere Maßnahme ist modular aufgebaut. Unser hier beschriebenes Modul 1 lässt sich sinnvoll durch andere Module unserer Maßnahme kombinieren, wie bspw.
- Modul 2 (25 UE): Rechtliche und steuerliche Grundlagen, soziale Absicherung, Finanzplan
- Modul 3 (20 UE): Marketing, Controlling (u.a. digitale Markterschließung, Kennzahlen/KPI, Controlling als Steuerungsinstrument)
- Modul 4 (20 UE): Businessplan (Wettbewerbsanalyse, gemeinsame Entwicklung des Businessplans für die Beantragung des Gründungszuschusses)
- Modul 5 (20 UE): Finanzierung und Fördermittel (u.a. Fremd- und Eigenkapital, Hilfe bei der Beantragung von Bankkrediten und Fördermitteln)
- Modul 6 (15 UE): Innovation und Digitalisierung (u.a. effiziente Tools zur Steigerung der Effizienz eines jungen Unternehmens).
- Modul 7 (10 UE); Intensivierung, geeignet für Coachings in anderen Sprachen oder zur Intensivierung bestimmter Inhalte.
Wie starte ich mein Coaching und wie lange dauert es?
- Du kannst den AVGS direkt auf unserer Webseite einlösen: verwende hierfür den Link unter dieser Beschreibung und wähle direkt Deinen ersten Coaching-Termin aus.
- Du kannst uns anrufen und Dich kostenfrei telefonisch beraten lassen.
- Du kannst ganz bequem auf unserer Webseite einen für eine kostenlose Erstberatung mit uns vereinbaren.
- Unsere Maßnahme ist so konzipiert, dass Du sie in ca. 7 Tagen absolvieren kannst.
https://link.startup-profi.de/avgs-einloesen
20.07.2023
19.07.2026
Ja
Die Termine Deines Coachings vereinbarst Du individuell mit Deinem Coach. Selbstverständlich nehmen wir auf Deine Situation Rücksicht (bspw. familiäre Verpflichtungen, Kinderbetreuung, etc.) und planen die Termine so ein, wie es für Dich ideal ist. Die Agentur gibt vor, dass mind. 2 Termine je Woche zu absolvieren sind
Hybrid-Coaching ist die Kombination aus Präsenz- und Online-Coaching. Du bestimmst mit Deinem Coach die jeweiligen Anteile der Präsenz- und Online-Phasen. Die Präsenz-Phasen finden ganz in Deiner Nähe an einem unserer 250 bundesweiten Standorte statt. Solltest Du nicht über die erforderliche Hardware für die Online-Phasen verfügen, stellen wir Dir für die Dauer des Coachings kostenfrei einen Laptop zur Verfügung.
Maria-und-Georg-DietrichStr. 8
77652 Offenburg


Der Weg zum Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
185816130
10.08.2023
245884
Die Maßnahme ist gemäß AZAV zertifiziert unter der Nummer „M-23-23802-5“.

Die Informationen über den Maßnahmeträger und das Maßnahmeangebot werden durch Zugriff auf KURSNET der Bundesagentur für Arbeit erzeugt.

Der Weg zum Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)