Für Wissenschaftler *innen und Akademiker *innen : Ihr Bewerbungs- und Karrierecoaching Midi (80 UE)
Das Leben ist Veränderung. Das gilt auch für Branchen und Märkte, besonders für den Arbeitsmarkt. Hier die Trends zu erkennen und neues Bewerberwissen anzuwenden ist Ziel Ihres individuellen Kleingruppencoachings. Basierend auf Ihrer Vita, Ihren Kompetenzen und Zielen erarbeiten wir gemeinsam einen Weg, mit dem Sie motiviert eine neue Karriere starten können.
Unser Angebot für Sie
Kompetenzcoaching: in einer Kleingruppe, individuell, transparent
Das Coachingkonzept: Fach- und Führungskräfte coachen Fach- und Führungskräfte
Alle nachfolgenden Themen werden mit Ihrem Coach im Dialog erschlossen und in für Sie geeignete Lösungsansätze übertragen.
Ihre Maßnahme besteht aus 2 Modulen mit insgesamt 80 Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten
Ihre konkreten Coachinginhalte in 2 Modulen mit
8 praxiserprobten Bewerbungs- und Karrierefeldern (Workshops möglich)
Modul 1: Bewerbung und Karriere - Teil 1
1.1 Stärken identifizieren
+ Ihr bisheriger beruflicher Werdegang und Ihre aktuelle Ist-Situation
+ Analyse von Potential und Kompetenzen
+ Recherche nach kompetenzkompatiblen Tätigkeitsfeldern und Positionen
+ Analyse des Arbeitsmarktes und potenzieller Beschäftigungsformen
1.2 Intensive Stellenrecherche
+ Analyse offener vs. verdeckter Stellenmarkt (regional, national/ international)
+ Vorstellung und Bewertung verschiedener Methoden im Jobscouting und Recherchetraining
+ Analyse der Zukunftstrends im Arbeitsmarkt
+ Aktuelles Bewerbermanagement aus Sicht der Personalabteilung und / oder einer Künstlichen Intelligenz im Recruiting
1.3 Individuelle Bewerbungsstrategie
+ Individualisierung Ihrer Bewerbungsunterlagen
+ Analyse und Bewertung der Potenziale verschiedener Bewerbungsformen (z. B. Kurz-, Klassische -, Initiativ-, Online-, Guerilla-Bewerbung)
+ Abheben im Bewerbermarkt durch alternative Bewerbungsformate (z. B. Zusatzprofil, Video, Präsentation, Website)
1.4 Wirksame Kommunikation
+ Vorbereitung Ihres Erstkontaktes für konkrete vakante Positionen (Mail, Telefon)
+ Verschiedene (inter-)nationale Auswahlverfahren bei KMU und Konzernen, Startup-Unternehmen, der öffentlichen Hand und NP-Organisationen
+ Firmenbezogene Vorbereitung auf sowie Durchführung und Auswertung von Auswahlverfahren mittels realistischer Szenarios
+ Praxisnahe Interview-Simulationen einschließlich Ihres Elevator Pitch (Verkaufsstarke Kurzvorstellung der eigenen Person)
Modul 2: Bewerbung und Karriere - Teil 2
2.1 (Inter)nationale Unternehmen / Organisationen
+ Moderne und klassische Unternehmen und ihre Strukturen (KMU und Konzern)
+ Qualitätsmanagement im Unternehmen
+ Einführung in die BWL
+ Grundlagenwissen Recht (u.a. Arbeitsrecht, Datenschutz/ Compliance)
2.2 Modernes Führen und Zusammenarbeiten im Team
+ Verantwortung des Managements in agilen/ digitalen Organisationen
+ Die moderne Fach- und Führungspersönlichkeit
+ Interimsmanagement als Alternative: Chancen und Risiken
2.3 Kommunikation im und für das Unternehmen
+ Vertikale und horizontale Kommunikation erfolgreich und konfliktfrei führen
+ Verschiedene Formen des Social- und Digital Networking
+ Grundlagenwissen Recht: Der Social Media Guide
+ Entwicklung nachhaltiger Strategien für erfolgreiches Netzwerken
2.4 Agiles Arbeiten
+ Arbeitswelten 4.0: Anforderungen und Trends neuer Arbeitswelten
+ Grundlagen des Change Managements in einer Organisationstransformation
+ Grundlagen in der Agilität und im agilen Projektmanagement
+ Haltung, Techniken und Modelle für die Arbeit mit Komplexität (z.B. bei Scrum)
Weitere detailliertere Informationen zu dieser Maßnahme - auch inklusive zusätzlicher Workshops - entnehmen Sie gerne unserer Website.
Ihr Coachingablauf
- Ihr Kompetenzcoaching wird als individuelles Kleingruppencoaching durchgeführt. Es haben sich Teilnehmerzahlen bis 8 Personen für dieses individuelle Gruppenformat bewährt.
- Neben Ihrem Headcoach stehen Ihnen bei Bedarf weitere qualifizierte Dozenten bzw. Fach- und Führungskräfte aus der freien Wirtschaft mit langjährigen Erfahrungen zur Verfügung.
- Bei Notwendigkeit werden Ihnen bestimmte Coachinginhalte auch mehrsprachig (u. a. in Englisch) angeboten.
- Für das Coaching benötigen Sie einen Internetanschluss sowie ein geeignetes Endgerät (z. B. Computer, Laptop, Tablet).
- Zur inhaltlichen Begleitung erhalten Sie die Möglichkeit des Zugriffs auf eine digitale Bibliothek mit nützlichen Handouts - auch noch nach dem Coaching.
Gender Erklärung: Bei Verwendung des generischen Maskulinums sind damit ausdrücklich auch weibliche und andere Geschlechteridentitäten mitgemeint.
https://www.pluscoaching.eu/
11.05.2023
10.05.2026
Nein
- 80 UE
- feste Termine wochentags
- Durchführung in 4 Wochen
Die Maßnahmen beginnen jeweils am ersten Montag eines jeden Monats
Sie nehmen von zu Hause aus oder von einem anderen geeigneten Standort Ihrer Wahl teil. Es gibt keine zusätzlichen An- oder Abfahrtszeiten für Sie. Für den Präsenzanteil findet Ihr Coaching unter der o.g. Adresse statt.
Für Ihre individuelle Beratung oder die Möglichkeit der direkten Buchung verweisen wir auf die nachstehenden Kontaktdaten.

- Name
- Diplomkauffrau Yasmin Corréus
- Funktion
- Gesamtansprechpartner
- Telefon
- 0561 / 94039074
- info@pluscoaching.eu

Der Weg zum Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
185069472
08.11.2023
245423
Die Maßnahme ist gemäß AZAV zertifiziert unter der Nummer „31T0422044“.

Die Informationen über den Maßnahmeträger und das Maßnahmeangebot werden durch Zugriff auf KURSNET der Bundesagentur für Arbeit erzeugt.

Der Weg zum Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)