Maßarbeit - Individuelles Jobcoaching zur passgenauen Berufsfindung
Einzelcoaching - wahlweise in Präsenz, rein online oder in Kombination
Individuelles Coaching zur Analyse persönlicher Entwicklungspotenziale und Erarbeitung individueller Integrationsstrategien und -ziele am Arbeitsmarkt in bis zu 25 Coachingeinheiten.
Coachingziel und Zielgruppe
Das Einzelcoaching richtet sich an Arbeitsuchende oder von Arbeitslosigkeit bedrohte, die persönliche Entwicklungspotenziale deutlicher erkennen und weiterentwickeln möchten, um im nächsten Schritt auf dieser Basis individuelle Strategien und Ziele zu erarbeiten, eine passende Anstellung dauerhaft zu finden.
Das individuelle Coaching "Maßarbeit" ist für Sie insbesondere dann geeignet, wenn Sie sich länger in keinem Bewerbungsprozess befunden haben und sich bzgl. der aktuellen Anforderungen und Ihrer zukünftigen beruflichen Ausrichtung unsicher sind, z.B.
- gut qualifizierte Arbeitnehmer, die gerade erst arbeitslos geworden bzw. von Arbeitslosigkeit bedroht sind (z. B. durch Firmeninsolvenz)
- Langzeitarbeitslose (mit und ohne Berufsabschluss),
- Wiedereinsteiger (z. B. nach Familienphase)
- Berufseinsteiger nach Ausbildung oder Umschulung
- ältere Arbeitsuchende oder Menschen mit Brüchen in ihren Lebensläufen (z. B. durch Krankheit, Sucht, Sterbefall, Scheidung etc.)
Coachinginhalte
Im gesamten Coachingprozess steht die Reflexion der eigenen Position im Vordergrund. Potenziale und Chancen am Arbeitsmarkt werden mit dem Coachee gemeinsam durchleuchtet. Dabei werden sowohl berufliche Möglichkeiten im eigenen als auch außerhalb des eigenen Berufsfeldes geklärt und entwickelt. Inhalte und Ablauf des Coachings orientieren sich konsequent an Ihren Bedürfnissen und Zielen. Das bedeutet, nach eingehender Ist-Analyse werden die Ziele zwischen Ihnen und Ihrem Coach vereinbart und konsequent verfolgt.
Das Coaching ist von dem Beratungsgedanken geleitet, dass es für jeden Coachee eine passende Position gibt, die mit den vorhandenen Potenzialen, Interessen und beruflichen Rahmenbedingungen in Einklang steht. Das Coaching leistet Hilfe zur Selbsthilfe und gibt Ihnen wichtige Impulse - sowohl für den Berufseinstieg als auch für die eigene berufliche Weiterentwicklung.
Konkrete Themenfelder des Coachings "Maßarbeit" sind:
Profiling und Potenzialanalyse:
- Analyse fachlicher und sozialer Kompetenzen, Stärken und Schwächen, Wissen, Erfahrungen und Talente, Ziele und Wünsche, etc.
Optimierung/ Erstellung von Bewerbungsunterlagen:
- Analyse der vorhandenen Bewerbungsunterlagen, Änderungsvorschläge oder gemeinsame Erarbeitung optimierter Unterlagen, Umgang mit E-Mail-Bewerbungen, Karriereportalen, Job- und Stellenbörsen im Internet
Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche:
- Klärung und Übung typischer Fragen, ggf. Abbau vorhandener Ängste und Vorbehalte, Simulation von Vorstellungsgesprächen
Entwicklung beruflicher Alternativen:
- bei Wunsch nach Orientierung und Strukturierung oder gesundheitlicher oder sonstiger Probleme, die die Ausübung des ursprünglichen Berufs erschweren
Je nach Bedarf Angebot weiterer Spezialthemen wie Körpersprache, Social Media, Intensive Vorbereitung auf Assessment Center, Burnout Prophylaxe, Resilienztraining, u.a…
Coachingablauf
In einem unverbindlichen & kostenfreien Erstgespräch sprechen wir über Ihre individuelle Ausgangssituation und Herausforderungen, empfehlen Ihnen den passenden Coach und sprechen über mögliche Coachinginhalte und -schwerpunkte.
Die Terminkoordination nehmen Sie mit Ihrem Coach nach Ihren persönlichen Bedürfnissen vor. Die einzige Vorgabe ist, dass 2 Termine pro Woche stattfinden müssen.
Das Coaching lässt sich bei Bedarf auch in Englisch durchführen.
https://www.merkur-startup.de/karriere-coaching/avgs-jobcoaching/
08.12.2022
07.12.2025
Ja
Das Einzelcoaching umfasst bis zu 25 Coachingeinheiten (à 45 Min), welche Sie innerhalb von 8 Wochen in Anspruch nehmen können.
Ein Coachingbeginn ist jederzeit nach Absprache möglich. Die einzelnen Termine können Sie individuell mit Ihrem Coach abstimmen. Dabei ist zu beachten, dass mindestens zwei Termine pro Woche stattfinden.
Gerne vereinbaren wir mit Ihnen ein kostenfreies Erstgespräch!
Blumenstraße 20
66953 Pirmasens


Der Weg zum Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
158575037
23.01.2023
229563
Die Maßnahme ist gemäß AZAV zertifiziert unter der Nummer „2022M101244-10001“.

Die Informationen über den Maßnahmeträger und das Maßnahmeangebot werden durch Zugriff auf KURSNET der Bundesagentur für Arbeit erzeugt.

Der Weg zum Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)