Endlich unabhängig
Unser Maßnahmeangebot Endlich unabhängig für Selbständige sowie abhängig Beschäftigte erwerbsfähige Leistungsberechtige und erwerbsfähige Leistungsberechtigte mit Gründungswillen ist in zwei Kernmodulen aufgebaut und wird im Einzelcoachingformat umgesetzt.
Je nach individuellem Bedarf können die Module einzeln gebucht werden oder zusammen. So müssen Sie nicht alle Module durchlaufen. Entscheidend ist das aktuell vorhandene persönliche Bedarf, das mittels einer Eigungsfeststellung ermittelt wird.
Zwei Module, bis zu 14 Wochen, eine Gesamtdauer von bis zu 128 Unterrichtseinheiten (UE = 45 Min.), mind. 2 Tage/Woche mit insgesamt 8 UE pro Woche
Ziel:
Aktivierung der TN durch Personal Coaching und gezielte Unterstützung auf persönlicher und marktbezogener Ebene zur Verringerung / Beendigung der Hilfebedürftigkeit durch:
- Heranführung an bzw. Aufnahme / Erweiterung einer sv-Beschäftigung,
- Erhalt bzw. Neuausrichtung der Selbständigkeit
- Vorbereitung auf eine erfolgreiche Existenzgründung
Zielgruppen: Erwerbsfähige Leistungsberechtigte,
- die i.d.R. trotz Ausübung einer abhängigen Beschäftigung (versicherungspflichtig bzw. Minijob) ihren Bedarf zur Sicherung des Lebensunterhalts nicht decken können und sich dadurch im Leistungsbezug befinden (Personengruppe I),
- die eine Selbständigkeit im Haupterwerb anstreben, dies können auch TN sein, die aktuell eine Selbständigkeit im Nebenerwerb ausüben (Personengruppe II).
Voraussetzungen:
- Menschen aus den Rechtskreisen SGB II und SGB III
- Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (B1 Niveau)
Folgende Module (Gesamtstunden von 112 UE*) erwarten Sie:
- Modul 1 - Berufliche Orientierung und Aktivierung (64 UE)
- Modul 2 - Existenzgründungsberatung (48 UE)
Im Modul 1 erwarten Sie folgende Inhalte:
- Potentialanalyse,
- Berufliche Perspektiventwicklung,
- Portale der BA,
- Selbstvermarktungsstrategie,
- Bewerbungsgrundlagen,
- Jobsearchingstrategien,
- Kommunikationstraining
Im Modul 2 erwarten Sie folgende Inhalte:
- Eignungserklärung der Tragfähigkeitseinschätzung,
- Rechtsformen und Personal,
- Markt- und Wettbewerbsanalyse,
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen für Existenzgründung,
- Businessplanung,
- finanzielles Knowhow für Existenzgründung
(*1 UE = 1 Unterrichtseinheit = 45 Minuten)
06.11.2022
05.11.2025
Ja


Der Weg zum Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
152509855
22.09.2024
270186
Die Maßnahme ist gemäß AZAV zertifiziert unter der Nummer „2022M101122-10001“.

Die Informationen über den Maßnahmeträger und das Maßnahmeangebot werden durch Zugriff auf KURSNET der Bundesagentur für Arbeit erzeugt.

Der Weg zum Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)