BERUFE.TV

Das Filmportal rund um Berufe

lg
md
sm
xs

Polizeivollzugsbeamt(er/in) (gehobener Dienst)

Studien­beruf
Filmdauer: 10:22 min

Polizeivollzugsbeamte und -beamtinnen im gehobenen Dienst führen im Bereich der Schutzpolizei die ihnen unterstellten Kräfte bei Einsätzen, vor allem beim Streifendienst oder bei der Verkehrsüberwachung, bilden Polizisten und Polizistinnen aus und sind in der Verwaltung oder als Fachlehrer/innen tätig. In Bundesländern, in denen es die Laufbahn des mittleren Dienstes nicht mehr gibt, sind die Beamten und Beamtinnen zumindest in den ersten Dienstjahren auch im Wach- und Streifendienst unterwegs oder werden bei der Bereitschaftspolizei bei Such- und Fahndungsaktionen, Demonstrationen oder auch Drogenrazzien eingesetzt.

Die Ausbildung im gehobenen Polizeivollzugsdienst erfolgt als Vorbereitungsdienst , der in der Regel als 3-jähriges Bachelorstudium organisiert ist. Sie ist durch Verordnungen der Bundesländer geregelt und führt zu einer Laufbahn-/Bachelorprüfung.

Die Ausbildung im Überblick

Die Ausbildung im gehobenen Polizeivollzugsdienst erfolgt als Vorbereitungsdienst, der in der Regel als 3-jähriges Bachelorstudium organisiert ist. Sie ist durch Verordnungen der Bundesländer geregelt und führt zu einer Laufbahn-/Bachelorprüfung.

Die Tätigkeit im Überblick

Polizeivollzugsbeamte und -beamtinnen im gehobenen Dienst führen im Bereich der Schutzpolizei die ihnen unterstellten Kräfte bei Einsätzen, vor allem beim Streifendienst oder bei der Verkehrsüberwachung, bilden Polizisten und Polizistinnen aus und sind in der Verwaltung oder als Fachlehrer/innen tätig. In Bundesländern, in denen es die Laufbahn des mittleren Dienstes nicht mehr gibt, sind die Beamten und Beamtinnen zumindest in den ersten Dienstjahren auch im Wach- und Streifendienst unterwegs oder werden bei der Bereitschaftspolizei bei Such- und Fahndungsaktionen, Demonstrationen oder auch Drogenrazzien eingesetzt.

Datenstand: 03.04.2025 17:51 | Version: 1.230.250403-0744-eb0e942