Staatlich geprüfte(r) chemisch-technische(r) Assistent(in) - Schwerpunkt Biotechnologie
1. Allgemeiner Bereich:
- Deutsch
- Englisch
- Wirtschafts- und Sozialkunde
…
Institut Dr. Flad staatlich anerkanntes Berufskolleg
Gewählter Beruf:
Alle LöschenChemisch-technische/r Assistent/in
1. Allgemeiner Bereich:
…
1. Allgemeiner Bereich:
…
Neben den berufsübergreifenden Fächern wie Deutsch, Englisch, Mathematik, Wirtschaftslehre und Politik gehören zur CTA-Ausbildung viele berufsbezogene Fächer. Dies sind unter anderem:
Analytische und anorganische Chemie
Physikalische Mess- und Prüftechnik
Organische C…
2 Jährige Ausbildung in den Fächern Chemie, Physik, Informatik, Mathe, Deutsch, Englisch, BWL, Sozialkunde und Sport. Die Fächer werden zum Teil als Theorie und als Praxisfächer unterrichtet. Die Ausbildung endet mit dem Berufsabschluss zum Staatlich geprüften Chem…
In unseren CTA-Laboren für Chemie und Instrumentelle Analytik erhalten Sie durch eine praktische Ausbildung die Befähigung, in den Laboratorien verschiedenster Industriezweige und bei privaten und öffentlichen Forschungs- und Untersuchungseinrichtungen eingesetzt zu werden.
I…
Berufsbezogene Fächer:
Chemie, Chemietechnik (1. und 2. LK), Biologie, Mathematik, Informatik, Wirtschaftslehre, Englisch, 2. Fremdsprache (Französisch oder Spanisch), Fachpraxis und Fachpraxis bilingual (Englisch)
Berufsübergreifende Fächer:
Deutsch, Religionslehre, Philo…
Die Ausbildung beinhaltet allgemein bildende Fächer und berufsbezogene Fächer.
In der dreijährigen Ausbildung erwirbst Du zusätzlich zum beruflichen Abschluss auch noch die Fachhochschulreife.
Die Abschlussprüfung umfasst in diesem Fall schriftliche Klausuren in den …
Anorganische Chemie
In diesem Fach erlernen Sie in Theorie und Praxis die Grundlagen der Chemie und erhalten Einblicke in die Vielfalt chemischer Reaktionen und Eigenschaften. Sie lernen Analysemethoden kennen und untersuchen unter anderem auch Wasser- und Bodenproben.
Organische Chemie
Die v…
Chemie war schon in der Schule dein absolutes Lieblingsfach? Dann solltest Du mal die Ausbildung als Chemisch-technischer Assistent (CTA) in Erwägung ziehen. Sie dauert zwei Jahre, Voraussetzung ist mind. der Realschulabschluss.
Als CTA bist Du in einem Labor immer dann gefragt, wenn …
Lust auf Labor? Chemie ist cool?
Dann starte in die Ausbildung zum staatlich geprüften Chemisch-technischen Assistent.
In der Berufsfachschule für Chemisch-technische Assistenten in Nürnberg lernst du in zwei Jahren Vollzeitausbildung alle theoretischen und praktischen Grundla…
Gemäß der Verordnung über berufsbildende Schulen in Niedersachsen gilt:
I. Lernbereiche gem. Stundentafel:
Berufsübergreifender Lernbereich mit den Fächern:
Wir bieten dir...
Unterricht mit hohem Praxisbezug an Hand von Lernsituationen mit mind. 50 % der Zeit in den Ausbildungslaboren
zugewandtes Lehrkräfte-Team mit Praxiserfahrung in Industrie- und Forschungslaboren
technisch voll ausgestattete, chemische Labore und Geräte für mod…
Berufsbezogene Fächer:
Allgemeine Chemie, Anorganische und Analytische Chemie, Organische Chemie, Chemische Technologie und Physikalische Chemie, Physikalische Mess- und Prüftechnik, Instrumentelle Analytik, Biotechnologie, Stöchiometrie, Wirtschaftswissenschaften, Englisch, …
Das Ziel der Ausbildung an der Lise-Meitner-Schule ist der Erwerb solider fachtheoretischer Kenntnisse und sicherer fachpraktischer Fertigkeiten, die den Absolventen in die Lage versetzen, sich in neue, spezielle Fachgebiete und in neue Experimentiermethoden entsprechend dem Stand der sich…
Kurze Ausbildung in 2 Jahren, Schwerpunkt Umweltanalytik
Zusatzkurs Fachhochschulreife möglich
Allgemeinbildende Fächer
Deutsch, Englisch, Politik, Sport, Werte und Normen
Lernfelder für den berufsbezogenen Unterricht
…
Das Ziel der Ausbildung an der Lise-Meitner-Schule ist der Erwerb solider fachtheoretischer Kenntnisse und sicherer fachpraktischer Fertigkeiten, die den Absolventen in die Lage versetzen, sich in neue, spezielle Fachgebiete und in neue Experimentiermethoden entsprechend dem Stand der sich…
Allgemeiner Bereich
Zu den Fächern des fachlichen Schwerpunktes gehören:
Unterichtsfächer:
Anorganisch-analytische Chemie
Chemische Technologie/Physikalische Chemie
Deutsch/Kommunikation
Englisch
…
• 2 Jahre Ausbildungsdauer im schulischen Ausbildungssystem:
2 Jahre Theorie und Praxis (je 50%) unter "unserem Dach", inkl. 12 Wochen Schulferien
• Unterricht in Lernfeldern in unseren Laboren und Hörsälen zu den Fächern Chemische Analytik, Instrumentelle…