Fliesen-, Platten- u. Mosaikleger/-in
Ausbildungsinhalte
Während der Ausbildung erlernen die Fliesen-, Platten- und Mosaikleger sämtliche hierfür erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten.
Dazu gehören:
- Auftragsübernahme, Leistungserfassung, Arbeitspläne erstellen
- Einrichten, Sichern und Räumen von Baustellen
- Ansetzen und Verlegen von Fliesen und Platten
- Sanieren und Instandsetzen von Bekleidungen und Belägen aus Fliesen, Platten und Mosaiken
- Herstellen von Bauteilen im Trockenbau
- Herstellen von Putzen und Stucken
- Herstellen von Estrichen
- Einbau von Dämmstoffen, Wärme-, Schall- und Brandschutz
- Qualitätssichernde Maßnahmen und Berichtswesen
- Arbeitsschutz-, Unfallverhütungs-, Hygiene- und Umweltschutzvorschriften
- Arbeits- und sozialrechtliche Regelungen
Dauer und Termine
- Beginn08.08.2022
- Ende07.08.2025
- Individueller Einstieg ja
- Anmeldeschluss30.06.2025
- Dauermehr als 2 Jahre bis 3 Jahre
Kosten/Gebühren/Förderung
- Zulassung zur Förderung mit Bildungsgutscheinnein
- Förderung
SGB III § 101f
SGB IX
Zugangsinformationen
- Zugang
über die örtliche Agentur für Arbeit
Reha-Team - Anrechnung
individuell möglich
- Zielgruppe
lernbehinderte und mehrfachbehinderte junge Menschen
psychisch behinderte junge Menschen - Teilnehmerzahl 1 - 10 Teilnehmer
- Maßnahme geeignet für Teilnehmer mit folgenden gesundheitlichen Beeinträchtigungen Herz- und Kreislaufstörungen, Erkrankungen der inneren OrganePsychische BehinderungenGehörlosigkeit und Schwerhörigkeit sowie SprachbehinderungOrganische NervenkrankheitenLernbehinderungAllergienHirnschädigungEpilepsieHauterkrankungenDiabetes, Ernährungs- und StoffwechselkrankheitenAtemwegserkrankungen
Ausbildungsort
Eckenbertstraße 60 , 67549 Worms

Termin
- Beginn08.08.2022
- Ende07.08.2025
- Individueller Einstiegja
Ausbildungsinformationen
- BildungsartBerufsausbildung
- UnterrichtsformVor-Ort-Vollzeit
- Abschlussart
Prüfung nach § 37 BBiG
- Abschlussbezeichnung
Fliesen-, Platten- u. Mosaikleger/Fliesen-, Platten- u. Mosaiklegerin
- Berechtigungen
auch als einjährige Aufstockung auf den Ausbaufacharbeiter möglich
- Prüfende StelleIHK
- SchulartBerufsbildungswerk (R)
- Reha-TrägerBundesagentur für Arbeit
Bildungsanbieter
- Adresse Eckenbertstrasse 60
67549 Worms - Postfach 1326
67503 Worms
Rheinland-Pfalz - Telefon06241 / 9530
- Fax06241 / 953233
- Internet http://www.bbw-worms.drk.de
- E-Mail info@bbw-worms.drk.de
Veröffentlichungsinfos
- Veranstaltungs-ID 126717876
- Aktualisierungsdatum 25.10.2021
- Anbieter-ID 45917
Datenherkunft

Die Informationen über den Ausbildungsanbieter und das Ausbildungsangebot werden durch Zugriff auf KURSNET der Bundesagentur für Arbeit erzeugt.